Übermacht im Netz

Medien & Technologie Präsentation
1 Termin im Archiv
Dienstag 17. September 2019
17. Sep. 2019
Di
18:30
Übermacht im Netz

Das Internet kam als große Hoffnung: Es sollte ein demokratisches Instrument sein, von dem möglichst viele profitieren. Doch der digitale Wohlstand ist ungleich verteilt – von miserabel bezahlten Jobs, die über Plattformen vermittelt werden, über das massive Sammeln persönlicher Daten von Google, Facebook und Co, bis hin zur Steuerfrage: Die Digitalisierung birgt in seiner jetzigen Ausgestaltung gesellschaftliche Risiken. Ingrid Brodnig beschreibt in ihrem neuen Buch, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf unser Arbeitsleben, unser politisches System, unsere Autonomie als Bürgerinnen und Bürger hat. Vor allem erklärt sie: Wie können wir das Internet zu einem demokratischen Instrument machen? Es ist an der Zeit, für ein gerechtes Internet einzutreten! Am 17.9. wird das Buch “Übermacht im Netz” erstmals vorgestellt.

Es geht um nichts Geringeres als die Frage: In welcher digitalen Zukunft wollen wir leben?

Ort: Radiocafé im ORF-Kulturhaus
Ablauf: Beginn 18.30 Uhr - es gibt eine Einführung ins Buch von Ingrid Brodnig und anschließend eine Diskussion

Der Eintritt ist frei!

Mehr Infos zum Buch: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/uebermacht-im-netz

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB