vinyl poetics
Musik Klangkunst Literatur Eröffnung Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ausstellung von kalle laar (ger/aut)
die installation vinyl poetics in der sfd zeigt in überwältigender fülle und vielfalt beispiele poetischer schallplatten-botschaften, entstanden im schatten der kommerziellen pop-produktion. von jandl und mayröcker zu den beats, von den poyety-komsomol‘tsy der 1920er zu fluxus und dick higgins, von verlaine zu plath, von bachmann zu enzensberger, von neruda und gysin zu kate tempest: die covers verbinden sich zu einer großen poesie-schau, die still und eindringlich zur literarischen zeitreise auffordert.
die exponate stammen aus dem archiv “the temporary soundmuseum / das temporäre klangmuseum”, einer umfangreichen sammlung zur tonträger-kultur der zweiten hälfte des 20. jahrhunderts. es wird betrieben von kalle aldis laar, klangkünstler zu münchen und wien.
vernissage: mi, 25.9.2019, 19.00 uhr
ausstellung von 26.9.2019 bis 28.2.2020
kalle aldis laar
*1955. klangkünstler, komponist, hörspielautor, dj. ausstellungen, performances, interdisziplinäre projekte. hörspiele & features u.a. für den bayerischen und südwest rundfunk. vorträge & lectures u.a. zu klang, macht und politik, geräusch und kunst, und zur medien- und vinylgeschichte. lehraufträge in münchen, singapur, berlin. lebt in münchen und wien.