Büro Lunaire: Jour, contre-jour

Musik Klangkunst Konzert Musikperformance Performance
➜ edit + new album ev_02vvBv5sjVjRcz4r7xnIB6
1 Termin im Archiv
Sonntag 6. Oktober 2019
6. Okt. 2019
So
20:00
Büro Lunaire: Jour, contre-jour

Ohne Anfang noch wirklichem Ende: Der Titel des Programmes „Jour, contre-jour“ bezieht sich auf die gleichnamige Komposition von Gérard Grisey.

„Als geheime Echos vom unvergesslichen Lesen im Totenbuch“ ist Jour, Contre-jour aus seiner Bewunderung für das alte Ägypten entstanden.

büro lunaire hat ein Programm konzipiert, das Werke der Komponisten Gérard Grisey, Hannes Kerschbaumer, Luigi Nono, Rebecca Saunders und Reinhold Schinwald in Beziehung zueinander setzt, die – inspiriert von Literatur, Philosophie und altägyptischer Mythologie – um Tod und Auferstehung, Freundschaft, Erinnerung und Sprachfndung kreisen und Bilder oder Landschaften imaginieren. So spricht Hannes Kerschbaumer in seiner „Studie über das Entschwinden“ von zersprengten Worten, die sich wie Asche von glimmenden Kohlen lösen und die Landschaft bedecken. Reinhold Schinwalds membra disiecta läßt sich mit zerstreute oder zerrissene Glieder übersetzen und bezeichnet aus ihrer organischen Ordnung gerissene Teile eines Ganzen. Der dem Stück zugrunde liegende Text basiert auf den Mythen um Isis und Osiris und beschreibt einen Prozess des Erinnerns, Suchens, Aufesens und Benennens von Körperfragmenten mit der Funktion, die zerstreut vorgestellten Gliedmaßen in einem Text zu versammeln, der sie als neue Einheit beschreibt.

Hannes Kerschbaumer
hauch.asche (2017)
für Stimme, Bassföte und resonierende Oberfächen

Gérard Grisey
Anubis (1983)
für Kontrabassklarinette

Reinhold Schinwald
membra disiecta (2016/2017)
für Stimme, Kontrabassklarinette und Live Elektronik

Rebecca Saunders – fury (2005)
für Kontrabass

Luigi Nono – A Pierre. Dell’azzurro silenzio, inquietum (1985)
für Kontrabassbassföte, Kontrabassklarinette und Live Elektronik

Konzept – büro lunaire

Flöten – Maruta Staravoitava
Klarinetten – Theo Nabicht
Stimme – Gina Mattiello
Kontrabass – Margarethe Maierhofer-Lischka
Klangregie, Elektronik – Reinhold Schinwald
Elektronik&Tontechnik – Lukas Froschauer

www.burolunaire.com

endlich.

Für Konzert-Saison 2019/20 wurden Projekte gesucht, welche in einem oder mehreren Aspekten „endlich“ sind bzw. sich mit dem Thema „Endlichkeit“ beschäftigen. Das Ende einer langen Wartezeit, die Ungeduld, schließlich, am Ende – Raum und Zeit von einem Wort Be-Grenzt. Die Endlichkeit zeigt sich stets am Rande, an der Grenze – ein Ort voller Spannung – dort gilt es hinzusehen.

Tickets: 10€/5€

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB