Rotes Wien publiziert
Urbanismus Architektur Eröffnung Lesung Ausstellung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Architektur in Medien und Kampagnen
In der Ära des “Roten Wien” fand der politische Gestaltungswille nicht nur in der Errichtung von 65.000 Wohnungen, sondern auch im Bau von öffentlichen Bädern, Arbeitsämtern, Krankenhäusern, Schulen, Brücken und vielen anderen Bauwerken seinen architektonischen Ausdruck.
Zeitgleich zur Bautätigkeit liefen die Druckerpressen auf Hochtouren. Die Herausgabe politischer Schriften vervielfachte sich, darüber hinaus wurden die Leistungen der Gemeinde Wien auf dem Gebiet der Fürsorge, der Architektur und des Städtebaus publizistisch aufbereitet. Unzählige Ansichtskarten, Broschüren, Bücher, Plakate, Filme und andere mediale Erscheinungsformen verdeutlichen, mit welch meisterhaftem Können die Verantwortlichen in der Politik und der Verwaltung die Klaviaturder Werbemaschine bedienten.
Die Publikationstätigkeit des “Roten Wien” ist nur im internationalen Kontext angemessen zu verstehen. Die Ausstellung zieht daher Vergleiche zu wichtigen parallelen Entwicklungen in Großbritannien, in den Niederlanden und Deutschland. Zum ersten Mal überhaupt wird in einer Ausstellung das bisher vernachlässigte Thema der architekturpublizistischen Produktion des “Roten Wien” umfassend aufbereitet. Herausragende Objekte aus den Beständen der Wienbibliothek im Rathaus bereichern die Kenntnis und Diskussion über diesen Zeitabschnitt um neue faktenreiche Facetten.
Begrüßung
Anita Eichinger, Direktorin Wienbibliothek
Zur Ausstellung
Harald R. Stühlinger, Kurator
Lesung
Kristin Gruber
Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung unter oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at