Songyang – Architektur best practice
Urbanismus Architektur Vortrag
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ALTERNATIVE STRATEGIEN ZUR BELEBUNG LÄNDLICHER RÄUME
Lena Kohlmayr, langjährige Architekturvermittlerin des Architekturzentrum Wien (AzW) wird best practise Beispiele aus China vorstellen, die zeigen, welche Strategien die junge Pekinger Architektin Xu Tiantian in der Region Songyang der Landflucht entgegensetzt. Die Entwicklung des ländlichen Raums ist eine dringende globale Herausforderung und dynamische Urbanisierungsprozesse prägen weite Teile der Welt. In China begegnet man dem Strukturwandel nicht nur mit neuen Schnellzugtrassen und Breitbandversorgung bis ins hinterste Bergdorf, sondern auch mit kleinmaßstäblichen architektonischen Interventionen. Bauten, welche vorhandene Ressourcen und oft schon vergessene handwerkliche Traditionen einbinden, schaffen positive Zukunftsperspektiven für die kulturelle, soziale und ökonomische Entwicklung. Songyang, ein von Bergen und dem Fluss Songyin geprägter Landkreis mit mehr als 400 Dörfern im Südosten der Provinz Zhejiang wird so zum Pionierprojekt für neue Architektur, Kultur, Tradition und Identifikation im ländlichen Raum.
Mit ihrem Hintergrund in Architektur und Social Design stellt Lena Kohlmayr einige der “Acupuncture-Projekte” vor und beleuchtet die angewandten Strategien aus den Perspektiven ihrer Felder Architektur, Social Design und Kunst.
Eintritt: Freier Eintritt - Spende willkommen!