Elias Canetti: Die Affenoper

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuxrHxRmTW9c0wng4z
1 Termin im Archiv
Donnerstag 13. Februar 2020
13. Feb. 2020
Do
20:00
Elias Canetti: Die Affenoper

Angewandte Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

„Die Affenoper“ von Elias Canetti ist ein unveröffentlichter Text, den der spätere Literaturnobelpreisträger Canetti im Jahr 1950 verfasst hat. Ursprünglich als Opernlibretto konzipiert, konnte der Prozess um die musikalische Form und Realisierung zu Canettis Lebzeiten nicht abgeschlossen werden. Mit Erlaubnis von Johanna Canetti unter Federführung von Kristian Wachinger (Canetti Stiftung in Zürich) stellen die ersten Absolvent_innen des Universitätslehrgangs Angewandte Dramaturgie der mdw Wien nun ihre Auseinandersetzung mit dem Werk als szenische Lesung mit Musik vor.

Ausgehend von Canettis Auseinandersetzung mit der Entwicklung und Mobilisierung von Gruppen, mit den Mechanismen der Propaganda und der daraus resultierenden Massenhysterie, wie in seinem Standardwerk „Masse und Macht“ (1960) eindrucksvoll beschrieben, thematisiert auch „Die Affenoper“ Aufstieg und Fall eines faschistischen Regimes.

Ein dressierter Zirkusaffe verlässt mit zwei gestohlenen Geldkoffern seinen Arbeitsplatz. Als Mensch verkleidet, aber stumm verteilt er das Geld an die Menschen, die ihm begegnen, und schon ist ein neuer Messias geboren. Sofort findet sich ein Sekretär, der die Dinge beflissen in die Hand nimmt, eine liebende Freundin, die nur seine gute Seele sieht, Eltern, die den geliebten Sohn nach Jahren endlich wieder in die Arme schließen wollen, aber auch Präsidenten, Ärzte und Hoteliers, die schon lange wissen, dass Frauen an den Herd gehören und Fremde nicht ins Land. Und immer wieder jubelt das Volk – bis die Maske fällt: des Kaisers neue Kleider…

Die Sehnsucht nach dem starken Führer, die Heilserwartung die durch ihn ausgelöst wird, aber auch die Blindheit derer, die ihm folgen, das Nicht-sehen-wollen, -können und -dürfen, die Rolle der Mitläufer_innen, der Profiteur_innen und der Trittbrettfahrer_innen, all das findet sich in Canettis dramatischer Studie zu Populismus, Mob und Kapital wieder. Siebzig Jahre nach seiner Entstehung scheint die Zeit reif, diesen bestürzend aktuellen Text auf die Bühne zu bringen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB