We have to move the island
Bildende Kunst Eröffnung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ernst Koslitsch
Nach einer längeren Ausstellungs-, aber nicht Schaffenspause, freuen wir uns Ernst Koslitsch mit seinen neuen Arbeiten in den Räumlichkeiten der Galerie Raum mit Licht zum Titel „We have to move the island“, zeigen zu dürfen.
Ernst Koslitsch
geboren 1977 in Wagna (Österreich).
Ernst Koslitsch hat Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien und Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien studiert. Er beendete sein Studium mit Diplom 2010.
Ernst Koslitsch arbeitete zu Beginn mit Fotografie. Hierfür konstruierte er Modelle, die er fotografierte. Er war interessiert an der sozialen Dimension des Lebens, der Konstruktion von Bildern und dem erweiterbaren fotografischen Konzept im Zusammenhang mit der Wahrnehmung.
Ab 2017 begann er mit einfachsten Mitteln zu malen und konzentrierte sich intensiver auf Zeichnungen. Seine gelben Wand-Skulpturen haben den Sammelbegriff “Yellow-Universe”. Es sind Werke aus gelben, gebrauchten Doka-Platten, die auf Baustellen verwendet werden. Zwischen 2015 und 2019 schuf er daraus große dreidimensionale Wandskulpturen. Inhaltlich geht es Koslitsch um Wahrnehmung, konstruierten Mythologien, Verschwörung, Manipulation und Täuschung. Er beschäftigt sich auch mit Fake-News, UFOs und Themen wie Star Trek und Science Fiction.
Koslitsch wurde mit dem Emanuel und Sophie Fohn-Stipendium (2007/2008) ausgezeichnet, einem Preis des Landes Steiermark, und den ECB Photo Award. Seine Arbeit wird seit 2001 bei diversen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.