Wiedereröffnung Dom Museum

Bildende Kunst Ausstellung Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBusapbMpmjJyEmKErt
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 30. August
3. Juni 2020 -
So 30. Aug. 2020
10:00
Wiedereröffnung Dom Museum

Wir freuen uns sehr darauf, Sie bald im Museum „live“ begrüßen zu können. Als kleineres Haus können wir relativ flexibel agieren, daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, am Mittwoch, den 3. Juni das Dom Museum Wien wieder zu eröffnen. Bis dahin werden sämtliche Maßnahmen, die zum Schutz der Museumsgäste wie auch der Museumsmitarbeiter_innen notwendig sind, implementiert worden sein.

So viel ist sicher: Der Museumsbesuch, wie wir ihn gewohnt sind, wird vorerst und auf noch nicht absehbare Zeit anders sein. Die Anzahl der Gäste, die gleichzeitig im Museum sind, wird limitiert; auf die Distanz zwischen den Personen wird streng geachtet. Darüber hinaus wird im Museum Maskenpflicht herrschen.

Family Matters

Das Dom Museum Wien widmet dem Thema Familie eine umfangreiche Ausstellung: Die epochenübergreifende Schau Family Matters geht der Frage nach, wie sich unterschiedliche Familienkonstellationen, ihre Bedingungen und Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft in der Kunst spiegeln. Ausgehend von dem Wandel, den der Begriff Familie durchlebt, werden die unterschiedlichen Familienmodelle in den Blick gerückt: Von der Ein-Eltern-Familie über Sippenverbände bis zu „gewählten“ Familien zeigt sich durch die Epochen und in unterschiedlichsten Medien – Plastik, Grafik, Malerei, Fotografie und Videokunst – ein vielschichtiges Bild von dem, was Familie sein kann. Die Ausstellung ist von 4. Oktober 2019 bis 30. August 2020 zu sehen.

Mit Arbeiten und Werken von: Uli Aigner, Iris Andraschek, Hans Op de Beeck, Werner Berg, Elinor Carucci, Gonzales Coques, Josef Franz Danhauser, Carola Dertnig, Johannes Deutsch, Christian Eisenberger, VALIE EXPORT, Peter Fendi, Weronika Gesicka, Leander Kaiser, Anton Grassi / Kaiserliche Porzellanmanufaktur, Angelica Kauffmann, Käthe Kollwitz, Nina Kovacheva, Maria Lassnig, Iris Legendre, Ferdinand Mallitsch, Katharina Mayer, Diodato Massimo, Ron Mueck, Johann Nepomuk Passini, Giovanni Battista Pittoni, Sam Jinks, Johann Matthias Ranftl, Neo Rauch, Judith Samen, August Sander, Johann Martin (“Kremser”) Schmidt, Schottenmeister, Annegret Soltau, Carl Spitzweg, Leopold Stöber, Domenico Robusti, gen. Tintoretto, Dirk Vellert, Ferdinand Georg Waldmüller.

Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB