2. Termin Fischzug & Eröffnungsfest Museum Nordwestbahnhof

Urbanismus Architektur Intervention Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuqq8gZFYRqX5cV3l6
1 Termin im Archiv
Samstag 27. Juni 2020
27. Juni 2020
Sa
16:00
2. Termin Fischzug & Eröffnungsfest Museum Nordwestbahnhof

Zusatztermin

16:00
Fischzug zu Fischgrab und Fischfabrik Nordwestbahnhof

Eine Wanderung zu künstlerischen Interventionen am Bahnhofs-Areal zum Thema Fischmord, -transport und –verarbeitung

Das Areal des Nordwestbahnhofs liegt über einem ehemaligen Seitenarm der Donau. Deren Au-Landschaften boten ideale Laichplätze und Lebensräume für eine Vielzahl von Fischen. Mit der Regulierung des Donaukanals und der Donauarme und der Aufschüttung und Trockenlegung großer Teile des 2. und 20. Bezirks wurde Bauland für die neuen Bahnhöfe, Häfen, Gewerbebetriebe und Wohnbauten geschaffen. Während die Bevölkerung der Stadt rasant anwuchs, wurde die Fischpopulation stark reduziert. Um den Bedarf zu decken wurden Fische mit der Nordwestbahn aus den Nordseehäfen importiert, wo sie bis in die frühen 1980er Jahre in der Nordsee Fischfabrik am Nordwestbahnhof – vorrangig von Gastarbeiter*innen – verarbeitet worden sind.

Mit kurzen Expertisen von Vida Bakondy, Migrationsforscherin; Christina Gruber, Hydrobiologin; Friedrich Hauer, Stadtforscher; Heike Maier-Rieper, Kunsthistorikerin; Gustav Schörghofer, Pater; Musikalische Begleitung: Matthäus Bär, Florian Holzgruber und Katharina Maria Trenk

Anmeldung unbedingt erforderlich!

18:00
Eröffnungsfest Museum Nordwestbahnhof

Das Museum dokumentiert die wechselvolle Geschichte dieses letzten innenstadtnahen Güterumschlagplatzes, der trotz seiner Größe und Bedeutung in Vergessenheit geraten zu sein scheint.
In der aktuellen Sonderausstellung dienen das Museum und die Freiflächen des Bahnhofs zudem auch als künstlerisch-ethnografisches Sammelgefäß für Fisch-Geschichten aller Art – liebliche bis erschreckende, reale und fiktive – sowie als Inszenierungsort künstlerischer Fisch-Interventionen, Fisch-Filmprogrammen, Musik, Getränken und Speisen…

Konzept der kulinarischen Versorgung: Joanna Zabielska & Bilal Alame

Es sind bitte die jeweils gültigen Vorschriften der Gesundheitsbehörden zu beachten.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Donnerstag und Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Wien. Fischgeschichten
ist Teil des Projektes “Auf- & Zugeschüttet. Lebensformen und Zwischennutzungen über und unter dem Nordwestbahnhof” von Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) in Kooperation mit Theresa Hattinger und Matthäus Bär
gefördert von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB