Ich werde nicht dulden dass ihr mich alleine lasst

Bildende Kunst Eröffnung Ausstellung Veranstaltungsreihe
➜ edit + new album ev_02vvBuqCl1dbtgEQ8aRj0t
1 Termin im Archiv
Sonntag 5. Juli 2020
5. Juli 2020
So
17:00
Ich werde nicht dulden dass ihr mich alleine lasst

Ein partizipatives Bühnenstück in 8 Akten
Beginn erster Akt

Durch eine Reihe von Aktionen und Handlungen konnte sich die Notgalerie über die letzten Jahre, seit ihrer Gründung 2015, als alternative Strategie zur institutionalisierten Kunstpraxis positionieren. In der Erfüllung dieser Aufgabe wird sie im Sommer 2020 als selbstständige, Raum einnehmende Institution auftreten. Um diese Aufgabe zu erfüllen, begibt sie sich in den Prozess der Auflösung der materiellen Institution und ihrer pauvren Materialien.
Nicht die Künstler*innen sollen der Institution zugewandt sein und die Erfüllung ihrer Arbeit im Erreichen dieser sehen.

Die Künstler*innen selbst sind Institution und Heimat.

Frei nach Immendorf
ICH WERDE NICHT DULDEN, DASS IHR MICH ALLEINE LASST

wird die Notgalerie ein letztes Mal zerlegt und die Teile ihrer Gemeinschaftzur Verwahrung anvertraut.
So wird ein neuer Institutionskörper errichtet, der einer gänzlich anderen Flussrichtung folgt.
Im Prozess der Zerlegung und Auflösung der Notgalerie, in einem sich steigernden Rhythmus von Ausstellungen und Erweiterungen, im Übereinander und Zueinander begegnen sich die Akteur*innen in ihrem Sein als Körper einer neuen Institution.

Programm 2020:
Der Abbau der Notgalerie versteht sich als partizipatives Bühnenstück und wird über den Zeitraum Juli bis Ende September in acht Akten aufgeführt. Die Umsetzung ist gleichzeitig Möglichkeitsraum für ihre inhaltliche Weiterentwicklung als Plattform für Kunst und Kulturschaffende. Über die ständige Präsenz, die der Abbau erfordert, werden tägliche Öffnungszeiten und damit die Basis für ein sich stetig weiterentwickelndes Agieren in Kooperation mit anderen Künstler*innen ermöglicht.

Open Call:
Im Zuge des Abbaus der Notgalerie werden Künstler*innen eingeladen, Vorschläge für Interventionen einzubringen, die mit dem Abbauprozess interagieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter http://www.reinholdzisser.com/NWN/opencall.html

Teilnehmende Künstler*innen (wird laufend erweitert):
Elisabeth Falkinger, Matěj Frank, Thomas Garcia, studio-itzo, Brigitte Kowanz, Darja Shatalova, Céline Struger, Martin Zet, Reinhold Zisser
(Die Arbeiten dieser Künstler*innen werden im Laufe des Sommers realisiert. Zur Eröffnung des ersten Aktes wird das Konzept im Rahmen einer Performance vorgestellt )

Eröffnung

Sonntag, 5. Juli, 17.00 Uhr
Notgalerie, Urbanes Feld, Seestadt Aspern, 1220 Wien
Erreichbarkeit: U2 Aspern Nord / Ausgang Nelson-Mandela-Platz

Es sprechen:

Boris Manner, Kurator
Doris Moser, Vorsitzende der Kulturkommission Donaustadt
Martina Taig, Geschäftsführerin KÖR GmbH

Die Künstler*innen sind anwesend.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB