Stadtdiskursvisite Westbahn-Areal

Urbanismus Architektur Führung Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBuq2cUpxQYSLt6MHq0
1 Termin im Archiv
Freitag 3. Juli 2020
3. Juli 2020
Fr
15:00
Stadtdiskursvisite Westbahn-Areal

Unter der Leitung von Walter Chramosta, Architekturwissenschaftler und Stadtplaner, werden von 15:00 bis 18:00 Uhr Betül Bretschneider, Architektin und Stadtklimaexpertin, Harald Frey, Verkehrswissenschaftler und Andreas Nierhaus, Architekturhistoriker und Kurator am Wien Museum, durch Teile des Areals führen. Statements von PlanerInnen werden diese Führung ergänzen.

Eine anschließende, offene Gesprächsrunde wird ab 18:30 den Versuch starten, gemeinsam mit weiteren renommierten ExpertInnen und mit ExponentInnen des Infrastrukturministeriums, des Planungsressorts, der Bezirke, der Stadtverwaltung und der ÖBB, ein möglichst umfassendes Bild der Chancen und Herausforderungen zu vermitteln, mit denen diese 6km lange Trasse der Westbahn und ihre Vernetzung mit den umliegenden Stadtgebieten aufwarten kann. Gelegenheit für einen offenen Gedankenaustausch mit BewohnerInnen, AktivistInnen, Fachleuten und unterschiedlichen Stakeholdern.

Wir freuen uns, im Rahmen der Diskussion folgende Gäste begrüßen zu können:
Pia Hlava, Büro der Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (angefragt)
Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks (angefragt)
Michaela Schüchner, Bezirksvorsteherin des 14. Bezirks (angefragt)
Bernhard Steger, Abteilungsleiter der MA 21A
Gerhard Zatlokal, Bezirksvorsteher des 15. Bezirks

Programmdetails:
Begehung 15:00 – 18:00 Uhr

Abschnitt 1, 15:00 – 15:45 Uhr: Vom Bahnhof Hütteldorf (westlicher Vorplatz) geht es zur Allianz-Arena (Gerhard-Hanappi-Platz) und weiter bis zum südöstlichen Rand des Hugo-Breitner-Hofs (Cossmanngasse/Hellmesbergergasse)
Bustransfer 1: Cossmanngasse – Ameisgasse/Cumberlandstraße
Abschnitt 2, 16:00-16:45 Uhr: Von der Ameisgasse über den historischen Stiegenaufgang zur Ameisbrücke und über die Karlingergasse-Cumberlandstraße zum Bahnhof Penzing
Bustransfer 2: Bahnhof Penzing/Cumberlandstraße bis Avedikstraße/Rustensteg
Abschnitt 3, 17:00-18:00 Uhr: Über den Rustensteg zur Felberstraße und entlang der Böschung über dem Bahngelände bis zum Sophienspital (Stollgasse/Neubaugürtel)

Diskussion 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Park des Sophienspitals (ein Ausweichquartier für Schlechtwetter wird noch bekannt gegeben).
Anschließend Umtrunk und Ausklang im Sophienspital

Für die Bus-Transfers gibt es eine limitierte TeilnehmerInnenzahl, wir ersuchen daher um Anmeldung unter office@oegfa.at;
ein Unkostenbeitrag von €5,- für beide Transfers wird vor Ort eingehoben;
Während des gesamten Aufenthalts im Bus besteht die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes!
Alternativ können Sie auch mit dem Fahrrad oder dem eigenen PKW die Entfernungen überbrücken.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB