Kultursommer: Proletenpassion

Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vvBuoOMhcPp1An0VJt52
1 Termin im Archiv
Freitag 14. August 2020
14. Aug. 2020
Fr
17:00
Kultursommer: Proletenpassion

Die Uraufführung der „Proletenpassion“ fand 1976 im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Das Werk ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit der Band „Die Schmetterlinge“ mit dem Autor Heinz R. Unger und mehreren universitären Arbeitsgruppen mit dem Ziel, eine „Geschichte von unten“ zu schreiben.

Es galt, der offiziellen Geschichtsschreibung, die immer die Perspektive der Herrschenden erzählt, eine Perspektive der Beherrschten gegenüberzustellen.

So entstand ein musikalisch-kabarettistischer Trip durch die Geschichte der Revolutionen und Aufstände. Beginnend mit den Bauernkriegen spannt sich der historische Bogen bis ins „damalige heute“: die 1970er. Die Sechs musikalischen Stationen handeln vom Widerstand, von dessen Erfolg und dessen Scheitern.

Das Ergebnis der Kollaboration ist formal schwer zu fassen. Von „Rock-Oper“ über „Agit-Prop-Passionsspiel“ bis hin zu „Geschichtsunterricht mit Musik“ reicht der Versuch einer Einordnung.

Die „Schmetterlinge“ waren mit dem Werk jedenfalls ausgesprochen erfolgreich, und spielten in den 70er und 80er Jahren über 250 Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Die „Proletenpassion“ traf den damaligen Zeitgeist linker Protestkultur, und wurde im Lauf der Jahre zum „Mythos“.

In den Jahren 2015/16 hat sich die österreichische Regisseurin Christine Eder gemeinsam mit der Wiener Musikerin Eva Jantschitsch („Gustav“) und dem Hamburger Musiker Knarf Rellöm an eine Neuauflage des „Opus Magnum“ gemacht.

Dabei wurde sowohl inhaltlich der Großteil dessen ausgemistet, was im Nachhinein als „linksromantischer Ballast“ erscheint, als auch die Musik entstaubt und ins neue Jahrtausend transportiert.

So beschäftigt sich die Neubearbeitung der „Proletenpassion“ auch durchaus sarkastisch mit sich selbst, und dem, was von linken Ideen, Idealen und Ideologien heute noch übrig ist.

In der letzten Station wird die Geschichte seit den 1970ern fortgeschrieben. Ein neuer wichtiger Akteur betritt das Pflaster der Geschichte: Der Markt…

Sämtliche Vorstellungen des Theaterstücks „Proletenpassion 2015ff“ im Wiener „WERK X“ waren bereits vor Premierenstart ausverkauft, die Inszenierung wurde mit dem Nestroy-Preis für die beste Off-Theaterproduktion 2015 ausgezeichnet.

PROLETENPASSION on Tour: von Heinz R. Unger und den „Schmetterlingen.“

Songtexte alt und neu: Heinz R. Unger.
Textadaption: Christine Eder, Ensemble.
Musik: Gustav, Knarf Rellöm
Ausstattung: Monika Rovan || Video: Philipp Haupt || Tontechnik: Alexander Bossew
Ensemble: „Gustav“ & Band: Claudia Kottal, Tim Breyvogel, Bernhard Dechant, Elise Mory, Didi Kern, Imre Lichtenberger-Bozoki, Knarf Rellöm, Oliver Stotz, Thomas Butteweg

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB