Frauen bauen Stadt
Urbanismus Architektur Konferenz
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
The City Through a Female Lens
Im Jahr 2030 werden 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Jahrhunderte lang war das Lebenskonzept Polis in ihrer Beauftragung, Planung und Ausführung traditionell männlich dominiert. Wir werfen einen Blick auf die Stadt von morgen und gehen mit österreichischen und internationalen Speakerinnen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Architekturtheorie und Vermittlung der Frage nach: Wie stellen sich Stadtplanung und Städtebau in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive dar? Mit 6 Vorträgen und Podiumsdiskussionen, kuratiert von Katja Schechtner und Wojciech Czaja.
PROGRAMM
Signals: The culture and craft of practical urbanism
18:00 Eröffnung und Begrüßung
Kathrin Gaál, Amstführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen
Kurt Hofstetter, Koordinator IBA_Wien, Veranstalter
Katja Schechtner und Wojciech Czaja, Konzept und Organisation
18:15 Welcoming Words
Jane Hall, Assemble, Architektin und Buchautorin „Breaking Ground“, London
18:30 Keynotes
Elke Delugan-Meissl, Architektin, DMAA, Wien
Marjetica Potrč, Künstlerin, Ljubljana
Moderation: Katja Schechtner
19:30 Pause
20:00 Impulse und Podiumsdiskussion
Sabine Pollak, Architektin, Köb & Pollak, Wien
Sabina Riß, Architektin und Forscherin, TU Wien
Janneke van Dalen und Katharina Müller, Filmmuseum Wien
Moderation: Wojciech Czaja
21:30 Getränke und Snacks
Das Symposium findet analog statt. Sie können die Veranstaltung aber gerne auch auf Youtube in unserem Live-Stream verfolgen.
Anmeldung
Wir halten die aktuellen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt.
Wir bitten um schriftliche Anmeldung! www.iba-wien.at/veranstaltungen
Ausstellung
Im Rahmen des Symposiums kann die IBA-Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ im WEST besichtigt werden.