Schiffstaufe der MS-Nordwestbahnhof

Bildende Kunst Fotografie Musik Klangkunst Führung Konzert Musikperformance Screening
➜ edit + new album ev_02vvBuhPkEufMAS9gnDeC0
1 Termin im Archiv
Freitag 9. Oktober 2020
9. Okt. 2020
Fr
17:00
Schiffstaufe der MS-Nordwestbahnhof

mit Ausstellungs- und Filmprogramm

17:00 Eröffnung der Fotoausstellung im Freibereich des Museum Nordwestbahnhof
Zwischenbrücken. Portraits und Stadtansichten aus Wien-Brigittenau von Christopher Mavrič
ist eine Entdeckungsreise zu den Menschen, die hier wie in einer Insel zwischen Donau und Donaukanal leben, im 20. Gemeindebezirk, der selbst vielen Wiener*innen kaum vertraut ist. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat Christopher Mavrič mit seiner analogen Mittelformat-Kamera spontane Begegnungen mit Bewohner*innen in ihrem Lebensumfeld dokumentiert, in denen die Porträtierten, mal lauter, mal leiser, Auskunft über sich selbst geben.

18:00 Schiffstaufe
im Jubiläumsjahr des 20. Bezirks gedenkt das Museum Nordwestbahnhof mit einer Grabanlage für den unbekannten Fisch und einem Fischer-Schiff seinen eigentlichen Ureinwohner*innen, den Wiener Fischen, die der Modernisierung und Industrialisierung zum Opfer gefallen sind.
Live-Musik an Bord: Siedl - Ndao - Tanschek

19:00 Filmvorführung
Allan Sekula und Noël Burch: The Forgotten Space, Niederlande | Österreich 2010
Der Film erweitert den Untersuchungsraum des Ausstellungs-Projektes von Güterbahnhof mit (mittlerweile stillgelegtem) Container-Terminal zum weltumspannenden Container-Schiffsverkehr.
Das Meeres ist nach wie vor die ökonomische Basis für die Globalisierung von Warenverkehr und Arbeit, hier werden kostengünstig Waren aller Art quer durch die ganze Welt transportiert. Es sind die Häfen, die den Ausbau von Zulieferwegen – Schienen und Straßennetzen – erfordern. Von Rotterdam über Los Angeles bis Hongkong zeigt The Forgotten Space wie das Diktat des Konsums mit den Folgen des Transports zusammenhängt.

Teilnehmer*innen-Zahl begrenzt – Voranmeldung unbedingt erforderlich

Rückfragen und Anmeldungen: office@tracingspaces.net

Wien. Fischgeschichten ist Teil des Projektes “Auf- & Zugeschüttet. Lebensformen und Zwischennutzungen über und unter dem Nordwestbahnhof” von Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) in Kooperation mit Theresa Hattinger und Matthäus Bär, gefördert von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB