Claudia Rohrauer: The Ilford-project (is developing)

Fotografie Video Screening
➜ edit + new album ev_02vvBueg8Lqe4n9gZi2KXE
1 Termin im Archiv
bis Freitag 6. November

Die kürzlich mit dem Outstanding Artist Award 2020 in der Sparte Künstlerische Fotografie ausgezeichnete Künstlerin präsentiert ein im Jahr 2019 entstandenes Projekt: Ausgehend von Recherchen zur Gründungsgeschichte des englischen Fotopapierherstellers ILFORD vor rund 140 Jahren und Busfahrten nach Ilford, dem namensgebenden Londoner Stadtteil während eines dortigen Arbeitsaufenthaltes, kreist The ILFORD-project (is developing) um den Faktor Zeit als historische Zeitspanne, als kontinuierliche Entwicklung sowie als Dauer des künstlerischen Prozesses. Verschiedene Realitäten treffen aufeinander: der Markenname ILFORD und sein Ursprungsort, die Gegenwart des Ortes und seine fotografiespezifische Vergangenheit. Zugleich konfrontiert es das von Rohrauer entwickelte Arbeitskonzept mit den unvorhersehbaren Drehungen und Wendungen des künstlerischen Prozesses sowie mit den dazugehörigen assoziativen Abschweifungen. Eine Kartografie des Weges von der Idee und theoretischen Konzeption hin zu einer abstrahierten Vorstellung - der Weg vom Forschungsfeld ins Atelier.

Fotografische und filmische Aufnahmen in Farbe und Schwarz-Weiß von den Busfahrten und Erkundungen in Ilford werden mit Aufnahmen aus dem Atelier in East London sowie mit Bildmaterial aus der Recherche und Textfragmenten kombiniert, um auf diese Art gängige wissenschaftliche Dokumentationsstrategien mit anekdotischen sowie poetischen Erzählformen zu verweben. Der Faktor Zeit tritt hier ein weiteres Mal in Erscheinung - in seiner Qualität als flüchtiger Zeitpunkt in Form der Momentaufnahme aber auch als sequenzielle Abfolge mehrerer Momentaufnahmen. Betrachterkonventionen von Standbild und Bewegtbild sowie in Bezug auf die zeitlichen Konnotationen von Schwarz-Weiß- und Farbbild werden einerseits sichtbar gemacht, andererseits vermischt und somit aufgehoben bzw. dekonstruiert.

Im Bildraum 01 werden die einzelnen Elemente in einen räumlichen Zusammenhang zueinander gestellt. Die oben beschriebenen prozessualen und kartografischen Aspekte der Arbeit werden in den Raum übersetzt und so für die Betrachter*innen durch deren eigene physische Bewegung im Ausstellungsraum erfahrbar und nachvollziehbar gemacht.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB