ÖGFA Stadtdiskursvisite: Wohnideologien als Stadtmodelle

Urbanismus Architektur Führung
➜ edit + new album ev_02vvBucB2PeNay3IvQV9iO
1 Termin im Archiv
Freitag 23. Oktober 2020
23. Okt. 2020
Fr
14:00
ÖGFA Stadtdiskursvisite: Wohnideologien als Stadtmodelle

„Wohnideologien als Stadtmodelle“
ein Stadtspaziergang an der Vorortelinie
Anmeldung erforderlich. Bitte MNS mitbringen (Pflicht)!
Treffpunkt: 15.Bezirk, Ecke Johnstraße/Pilgerimstraße

Erneut brechen wir zu einer Stadtdiskursvisite, diesmal des 15. Bezirks (mit Abstechern in den 16.), auf, wo wir eine städtebauliche und architektonische Zeitreise unternehmen, die einen historischen Querschnitt der Wohnsituation eines Wiener Bezirks mit einem starken Gründerzeitbestand und Bauten der Zwischenkriegszeit bietet, ehe wir mit Bauten der jüngeren Vergangenheit abschließen.
Zwischen Experiment und Utopie, Romantik und Heimatschutz, autoritärem Revisionismus bis zum sozialen Städtebau werden anhand von 4 Beispielen Wohnmodelle besucht, die – zu Ende gedacht – auch in unterschiedliche Stadtbegriffe münden. Die Ideen von Ludwig Förster, Moritz Schreber, Camillo Sitte und Raul Hausmann haben, wenn auch nur ansatzweise, ihre Spuren hier hinterlassen. Der Spaziergang führt durch mehrere Plätze (Feilplatz, Akkonplatz, Neusserplatz, Mareschplatz und Gutraterplatz), streift 4 Gebäude (Heimhof, Familienasyl St. Engelbert, Wohnsiedlung Schmelz und Wohnanlage Wernhardtstraße) und erzählt über die betroffenen Architektenschicksale (Carl Witzmann, Otto Rudolf Polak-Hellwig, Hugo Mayer, Harry Glück, Franz Wiesmann).Den Abschluss bilden Harry Glücks Bau auf dem Terrain der Jubiläumshäuser und Helmut Wimmers Wohnregal, ein Highlight der Wiener Wohnkultur.
Wie präsentieren sich diese erfolgreichen, gescheiterten und zweifelhaften Wohnexperimente Jahrzehnte nach ihrer Errichtung? Wie wirksam beeinflussen Wohnbauten, die radikale Stadtmodelle in sich tragen, das Stadtbild? Welche Wechselbeziehungen bestehen zwischen Milieu und Bewohnerschaft? Der Bogen zwischen minderwertigen Behausungen und vollwertigem Wohnen zeigt die große Bandbreite des Wohnens innerhalb eines kleinen Stadtquartiers. (Text: Franz Denk und Manfred Russo)
Es führt: Franz Denk, Architekt ZT
Moderation: Manfred Russo

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB