Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club

Bildende Kunst Eröffnung Kunstausstellung Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBuQjg5WNfsr8rAbYWh
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 6. März
15. Okt. 2021 -
So 6. März 2022
19:00
Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club

Die Landesgalerie Niederösterreich lädt zur Eröffnung der Ausstellung “Aufbrüche. Künstlerinnen des Art Club”.

Programm:

BEGRÜSSUNG UND ZUR AUSSTELLUNG
Christian Bauer, künstlerischer Direktor Landesgalerie Niederösterreich
Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Kuratorin der Ausstellung

ERÖFFNUNG
Bundesrätin Doris Berger-Grabner
in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Im Anschluss lädt die Landesgalerie Niederösterreich zu einem Glas Wein aus den Kellern des Weingutes SALOMON UNDHOF im Poldi Fitzka.

Anmeldung:
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung zur Eröffnung und zum Shuttlebus bis 09.10.2021 über unsere Anmeldeplattform.

Shuttlebus:
Abfahrt Wien-Krems 16.30 Uhr (Josef-Meinrad-Platz / Burgtheater)
Abfahrt Krems-Wien 21.00 Uhr (Museumsplatz, vor der Kunsthalle Krems)
€ 15 Hin- und Rückfahrt (Ticket im Bus)

COVID-19:
Teilnahme nur mit negativem Corona-Nachweis (getestet, geimpft, genesen).
Anmeldung und Registrierung erforderlich.
Es gilt die aktuelle Verordnung am Veranstaltungstag.

Die Ausstellung macht sich auf die Spuren starker Frauen in der österreichischen Kunstszene in einer weitgehend unentdeckten Epoche: nämlich in der Zeit von 1945 bis zur Feministischen Avantgarde der 1970er-Jahre. Dieser Abschnitt brachte herausragende Künstlerinnen wie Maria Biljan-Bilger, Susanne Wenger und Maria Lassnig hervor, die das Kunstschaffen der Nachkriegszeit gründlich aufmischten.

Nach dem 2. Weltkrieg vereinten sich Künstler/innen, die mit der Ästhetik der diktatorischen Regime, vor allem der nationalsozialistischen, nichts zu tun haben wollten, im internationalen Art Club Wien. Auch Persönlichkeiten, die sich im politischen Widerstand engagierten, wie etwa Maria Biljan-Bilger und Susanne Wenger, waren Mitglieder. Viele der Künstlerinnen des Art Club waren Malerinnen. Biljan-Bilger arbeitete als Keramikerin und Bildhauerin. Johanna Schidlo war in den 1950er- und 1960er-Jahren als Tapisseriekünstlerin äußerst prominent. Des Weiteren sind in der Ausstellung Arbeiten von Gerhild Diesner, Marcia Hopman, Agnes Muthspiel, Hilda Polsterer, Ursula Schuh-Diedrich und Maria Szeni zu sehen.

Einige der Künstlerinnen des Art Club schafften den Aufbruch über ihr Land hinaus, nach Greta Freist vor allem Maria Lassnig und Susanne Wenger. Letztere war bereits 1947 erstmals in Paris. Und noch bevor die Postmoderne nach dem Aktionismus in Wien ankam, wirkte Wenger in Afrika. Gemeinsam mit einheimischen Künstler/innen errichtete die Malerin, Textilkünstlerin und Bildhauerin einen heiligen Hain der Joruba, der durch den Kolonialismus verkommen war. Seit 2005 ist dieser Wald mit ihren Archiskulpturen UNESCO Weltkulturerbe. Wenger schaffte es, die europäische Kunst mit der afrikanischen zu vereinen.

Die größte internationale Bekanntheit erfuhr Maria Lassnig, nicht nur durch ihren Amerikaaufenthalt, sondern auch durch ihre vielen Beiträge zu Documentas und Biennalen.

Kurator/innen: Brigitte Borchhardt-Birbaumer, Christian Bauer unter Mitwirkung von Wolfgang Denk, Kerstin Jesse und Johanna Ortner

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB