Out of Place
Film Video Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
rethinking the relationship of the camera, the human, and landscape, kuratiert von Kelly Ann Gardener
Kurzfilmprogramm, Gesamtdauer ca. 74 Min
Online-Screening des Kurzfilmprogramms am 13. März um 19 Uhr auf www.belvedere.at/blickle-kino mit einer Einführung von Kelly Ann Gardener.
Videos online von Samstag, 13.3.2021, 19 Uhr bis Sonntag, 14.3. 2021, 19 Uhr.
Katharina Aigner, all our yesterdays, 2014, 15 Min.
Revital Cohen & Tuur Van Balen, Trapped in the Dream of the Other, 2018, 21 Min.
Katrin Hornek, Upstream, 2014, 30 Min.
Emily Richardson, Cobra Mist, 2009, 8 Min.
“… It is these shared spaces, or what we call haunted landscapes, that relentlessly trouble the narratives of progress, and urge us to radically imagine worlds that are possible because they are already here.“ (Gan, Tsing, Swanson, and Bubandt in: Arts of Living on a damaged planet)
Das Programm versammelt Filme, die unter dem Gesichtspunkt einer „Multispecies Anthropology“ die komplexe Beziehung von Mensch und Landschaft und ihre Verflechtungen reflektieren. Sie erkunden verschiedene Ansätze der Produktion bewegter Bilder und unterschiedliche Methoden, um die mehrdeutigen Erzählungen freizulegen, die menschliche Eingriffe an die gezeigten Orte binden. Dabei hinterfragen sie die Position der Kamera ebenso wie jene der Personen, die sie bedienen. Durch nicht-lineare Erzählformen und Perspektivwechsel versuchen die Filme, ambivalente, miteinander verbundene Geschichten zu erzählen. Damit bleiben sie bewusst in einem Zustand der Unbestimmtheit und wirken scheinbar „out of place“. (Kelly Ann Gardener)
Ein Online-Screening im Rahmen der Ausstellung New Views on Same-Olds (bis 13.03.2021) als Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien.