Modern & Contemporary: Susanna Fritscher

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Installation
➜ edit + new album ev_02vvBuND7y7EjCVYiWKnpx
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 3. Oktober
3. Mai 2021 -
So 3. Okt. 2021
11:00
Modern & Contemporary: Susanna Fritscher

Die heurige Ausstellung im Theseustempel ist ein immersives Environment der Künstlerin Susanna Fritscher (geboren 1960, Österreich). Diese vom Kunsthistorischen Museum in Auftrag gegebene und eigens für diese einzigartige Architektur kreierte Arbeit besteht aus einem Parcours aus tausenden durchscheinenden Silikonfäden, die sich vom Boden bis an die Decke erstrecken.

Die zwischen bemalten, die geometrischen Muster des neoklassizistischen Interieurs des Tempels widerspiegelnden Stahlstrukturen gespannte Installation scheint ständig in Bewegung zu sein. Eine sanft vibrierende Schwingung, die vom Luftstrom angeregt und durch das einfallende Tageslicht akzentuiert wird, scheint ihr einen eigenen Atem zu verleihen. Gleich beim Betreten des Werks verändert sich unsere Wahrnehmung des Raums, wechselt ständig während wir ihn durchschreiten und schärft das Bewusstsein für unsere eigene physische Präsenz.

„Die von mir verwendeten Materialien – Folien, Schleier oder Fäden – sind so volatil, dass sie mit dem Luftvolumen, das sie einnehmen, eins zu sein scheinen“, erklärt die Künstlerin. „In dem Spiel, das sie im und mit dem Raum aufbauen, kippt die Materialität und kehrt sich um: Die Luft hat nun eine Textur, einen Glanz, eine Qualität; wir nehmen ihren Fluss, ihre Bewegung wahr. Sie erwirbt eine fühlbare, modulierbare Realität, eine Realität, die fast sichtbar oder hörbar ist und die als Schwingung, Oszillation, Welle, Frequenz beschrieben werden kann.“

Die Wirkung von Fritschers Installation ist subtil, verhalten und kontemplativ. Das Werk reagiert auf die Intimität des Gebäudes, das milchige Licht und die Fragilität seiner eigenen Materialität, indem es Außen- und Innenwelt ineinander faltet. Es bietet keine Erzählung an, sondern bevorzugt eine offene Beziehung zu den Besucher*innen, deren Präsenz und Bewegung dem Werk seine Bedeutung geben. Es macht, was alle großen Kunstwerke tun: Es belohnt uns für unsere geduldige Auseinandersetzung mit ihm. Die vom Spätfrühling bis in den Sommer und Frühherbst ausgestellte Installation wird sich im Wandel der Jahreszeiten und je nach wechselndem Stand der Sonne verändern, wenn die Tage zunächst länger und dann wieder kürzer werden.

Susanna Fritscher lebt seit 1983 in Frankreich und arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren in einem Atelier in Montreuil, einem Vorort im Osten von Paris. Dieses neue Werk ist das jüngste in einer Reihe verwandter Installationen in großem Maßstab, die die Künstlerin in den letzten Jahren entwarf. Es schließt an Präsentationen im Musée d’arts de Nantes (2017), dem Louvre Abu Dhabi (2019–2021) und dem Centre Pompidou-Metz (2020) an. Einige dieser Projekte, einschließlich ihrer Teilnahme an der 14. Biennale von Lyon 2017, beinhalteten zusätzlich Klang- und Bewegungselemente.

Die Ausstellung ist die erste institutionelle Präsentation Susanna Fritschers in Österreich. Sie wurde von Jasper Sharp kuratiert und von den Contemporary Patrons des Kunsthistorischen Museums großzügig unterstützt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB