Lara Favaretto: Momentary Monument - The Stone

Bildende Kunst Installation
➜ edit + new album ev_02vvBuH27vforen1IPNS3b
1 Termin im Archiv
Mittwoch 14. Juli 2021
14. Juli 2021
Mi
17:00
Lara Favaretto: Momentary Monument - The Stone

Temporäre Installation am Kunstplatz Graben, 1010 Wien

Eröffnung
Mittwoch, 14. Juli 2021, 17 Uhr
Um Anmeldung bis 13. Juli, 15 Uhr unter office@koer.or.at wird gebeten.

Es sprechen:
Nicole Berger-Krotsch, Gemeinderätin und Mitglied im Kulturausschuss
Markus Figl, Bezirksvorsteher 1. Bezirk
Martina Taig, Geschäftsführerin KÖR GmbH
Die Künstlerin ist anwesend.

Ein Projekt initiiert von KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien.

Die Objekte Lara Favarettos zeichnen sich durch eine minimalistische Formensprache aus, die jedoch anhand der bewusst gewählten ortsspezifischen Einbettung eine starke soziale und politische Bedeutungsaufladung erfahren. Aus Stein und Metall gefertigt, vermitteln sie zunächst den Eindruck, als wären sie für eine längere Dauer entworfen. Die Arbeiten verschwinden durch Demontage oder vollständige Zerstörung jedoch zum Ende einer Ausstellung.

Favaretto realisiert ihre fortlaufende Serie Momentary Monuments in verschiedenen Formen seit 2009. Für den Kunstplatz Graben wählte sie einen von innen ausgehöhlten Granit-Monolithen. Ihr Monument ist zu Beginn der Ausstellung leer und im besten Sinn bedeutungslos. Monumente oder Denkmäler des öffentlichen Raums verweisen gewöhnlich entweder auf ein bestimmtes Ereignis oder eine Person der Vergangenheit, um sie in der Gegenwart präsent zu halten. Gelder für die Errichtung von Monumenten werden gewöhnlich vorab gesammelt, um sie als Auftragsarbeit von Künstlerinnen und Künstlern ausführen zu lassen. Favaretto verschiebt diese übliche Genese und deutet Funktionen um. Insbesondere die kurze Lebensdauer des Objekts und seine Zerstörung unter Weiterverwendung der Bruchstücke und Überreste stehen einer institutionalisierten Denkmalpflege diametral entgegen.

Darüber hinaus kann durch einen kleinen Schlitz Geld eingeworfen werden. Zum Ende der Ausstellungszeit wird der Stein zerstört, der Schotter einer neuen Funktion zugeführt und das gesammelte Geld einem wohltätigen Zweck gespendet. Die Künstlerin hat sich dabei für SIETAR Austria entschieden – eine gemeinnützige Organisation, die interkulturellen Zusammenhalt fördert. Durch die Spendenfunktion entsteht ein starker Bezug zur Gegenwart, der im weiteren Sinne das Verhältnis zwischen Kunst und Politik kritisch reflektiert.
Gekürzte Fassung des Originaltextes von Nico Anklam

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB