Kultursommer: Keine Angst vor großen Tieren!
Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Verein zur Rettung der Dinge – Keine Angst vor großen Tieren!
“Keine Angst vor großen Tieren!” ist eine Geschichte über Ängste und deren Überwindung durch List, Spiel, Arbeit und Liebe. Die großen Tiere sind aus vertrauten Gegenständen des Haushalts, aus dem Erfahrungsbereich der Kinder also, verfremdet gestaltet. Im Spiel nehmen diese Dinge Persönlichkeit an, produzieren verschiedene Verhalten wie Neugier, Aggression, Hilfsbereitschaft, Hilfsbedürfnis und Aufdringlichkeit.
Was in diesem Spiel improvisiert erscheint, ist das Ergebnis technischer, gedanklicher und szenographischer Vorbereitung. Denn großes steht neben kleinem, flexibles neben starrem, rundes neben kantigem Spielmaterial. Elementares Figurentheater also, das auch ohne Worte eine Geschichte erzählt. Als Stimmen werden Musikinstrumente, Jagdlockpfeifen und Geräusche verwendet.
“Keine Angst vor großen Tieren!” ist eine Geschichte, die auf Festivals und Tourneen auf der ganzen Welt gezeigt wurde. Sie wurde gespielt für Kinder und Erwachsene, in Slums und Theatern, in Bahnhöfen und Schulen, in Parks und in Kellern, auf Plätzen und in Betrieben. In allen Ländern und an allen Orten, in allen Kulturen und in allen Schichten hat man sie verstanden.
“Keine Angst vor großen Tieren!” ist ist inzwischen ein Klassiker des Objekttheaters und wurde mehrfach ausgezeichnet:
1. PREIS Festival of Puppet Actors (Bialystok, Polen)
SONDERPREIS für Miniaturpoesie (Zagreb, Kroatien)
PREIS DER UNIMA (Békéscaba, Ungarn)
Peter Ketturkat: Konzept, Figurenbau, Regie, Spiel
Karin Bayerle: Spiel