Impulstanz: Brina – A Kinaesthetic Monument
Darstellende Kunst Klanginstallation Performance Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
LEJA JURIŠIĆ (SI), BARA KOLENC (SI), PETER KUTIN (AT), PATRIK LECHNER (AT), MATHIAS LENZ (AT)
BRINA - A KINAESTHETIC MONUMENT
Brina war ihr Partisaninnen-Name: Marta Paulin gilt als eine der ersten zeitgenössischen Tänzerinnen in Slowenien vor dem Zweiten Weltkrieg. Geboren 1911 in Ljubljana, arbeitete die Wigman-Schülerin erst fürs Radio, bevor sie 1940 ihren ersten Abend als Choreografin veranstaltete. 1943 schloss sie sich den Partisan*innen an und wurde später zu einer der wichtigsten Tanzausbilder*innen Jugoslawiens. Der österreichische Künstler Peter Kutin hat nun mit Bara Kolenc, Leja Jurišić, Mathias Lenz und Patrik Lechner ein rotierendes, hologrammähnliches Klangobjekt als kinästhetisches Denkmal geschaffen: eine „multimediale Trance-Performance“ zu großem Sound für die Bühne, im zweiten Teil des Abends ergänzt durch Footage und Gespräch mit den slowenischen Künstler*innen Bara Kolenc und Leja Jurišić.
Österreichische Erstaufführung
Dauer: 50 Minuten