Fanni Futterknecht: Echoes of Resistance

Darstellende Kunst Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBu9I8X8iAJvEgAL1vc
1 Termin im Archiv
Freitag 21. Jänner 2022

Screening & Diskussion

Wie ein Mantra mussten wir bei Fanni Futterknechts Projekt die Worte “aufgeschoben, nicht aufgehoben“ wiederholen. Vielleicht erinnert ihr euch ja: Zuerst war der Beitrag der Künstlerin als Performance im Rahmen der Reihe Sweet Sixteen im Frühjahr 2021 geplant, letztlich wurde aus der Live-Performance eine Videoarbeit, die größtenteils im Kunstraum Niederoesterreich gefilmt wurde. Die allseits bekannten Gründe: die sogenannte „Osterruhe“ 2021, die Pandemieeindämmung.

Fanni Futterknecht wechselte also das künstlerische Medium für Power to the Unspoken_Echoes of Resistance – darauf sei noch einmal explizit hingewiesen, da dieser Modifikation zu einer gänzlich neuen Arbeit geführt hat. Am 21.01.2022 zeigen wir im Kunstraum Niederoesterreich die Ergebnisse dieses langen Prozesses.

In dem Screening präsentiert Fanni Futterknecht das Video “Echoes of Resistance” und kontextualisiert die Bewegtbilder und das, was in der Arbeit vollzogen wird: die Spannung zwischen Kollektiv und Individuum, zwischen Schreiben, Zeichnen und Sprechen.

“Echoes of Resistance”, der Film ist ein performatives Projekt, welches die Beziehung zwischen Schreiben, Sprechen und Zeichnen untersucht. In Auseinandersetzung mit sozialen Konzepten wie Individuum und Kollektiv und deren Interaktion, hinterfragt das Projekt Rhetorik im öffentlichen Raum, indem es den Akt des öffentlichen Manifestierens auf sein Potenzial visueller Übersetzung durch den Akt des Kritzelns analysiert. Basierend auf der Idee stimmlichen Ausdrucks, wird Text aus einem Impuls heraus in unleserliche Zeichnungen übertragen. Der Akt des Kritzelns wird in dem Projekt zu einer Geste des Überschreibens, die sich gegen die Fülle von Wörtern in einer fragilen Gesellschaft stellt. Welche imaginativen Räume entstehen, wenn Körper in Abwesenheit von Worten Widerstand leisten? Wenn Kritzeleien das Verbale ersetzen, wird das Wortlose erkundet – ein Raum, der nur durch Klang, Bewegungen und Spuren existiert.

Im Anschluss an das Filmscreening findet eine Diskussion mit Fanni Futterknecht und Miwa Negoro statt.

ANMELDUNG:
Anmeldung unter anmeldung@kunstraum.net mit dem Betreff „Fanni Futterknecht Screening”.
Für unsere Veranstaltungen gilt derzeit die „2-G-Regel“ (geimpft, genesen). Das bedeutet Sie müssen einen Nachweis über eine erfolgte vollständige Impfung oder eine Bestätigung über eine überstandene COVID-19-Infektion vorweisen können.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB