Martin Noël: Der Raum dazwischen
Bildende Kunst Eröffnung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Martin Noël (1956 – 2010)
Eröffnung:
Dienstag, 18. Jänner 2022, 16:00 bis 19:30 Uhr
Zur Ausstellung spricht Prof. Dr. Klaus Albrecht Schröder, Generaldirektor Albertina (gegen 18.00 Uhr)
Vom Estate Noël werden Margarete und Cora Noël sowie Dr. Wenzel Jacob anwesend sein.
verpflichtende Anmeldung zur Eröffnung
Aufgrund der coronabedingt begrenzten TeilnehmerInnenanzahl von 25 Personen bieten wir am Eröffnungstag zur Ausstellungsbesichtigung zwei Time-slots an:
Time-slot 1: 16:00 – 17:45 Uhr
Time-slot 2: 18:00 – 19:30 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung für den gewünschten Time-slot inkl. Angabe der BesucherInnenzahl unter: galerie@zsart.at
Sollte der gewünschte Time-slot bereits ausgebucht sein, geben wir Bescheid.
Es gilt derzeit die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht.
Zur Ausstellung
Einen wesentlichen Teil seines Schaffens widmete der deutsche Künstler Martin Noël dem Holz- oder Linolschnitt. Was ihn von der traditionellen Buchdruckkunst unterscheidet, ist die radikale Reduktion seiner Abstraktionen. Es reicht ihm etwa eine von rechts nach links in den Raum geschnittene, meandernde Linie, um das Hochformat mit anregender Spannung aufzuladen. Eine Spannung, die sich auf das umgebende Umfeld unweigerlich überträgt.
Risse, gekittete Brüche oder florale Schattenspiele an Wänden oder auf dem Boden waren Noëls Inspirationsquellen. Eigentlich alltägliche Nichtigkeiten. Die mittels Stichel geschnittenen Motive bestechen durch ihre vibrierende Leichtigkeit. Die solcherart gravierten Linien sind die Räume, canyonartigen Gräben gleich, zwischen den per Handabzug gedruckten Farbfeldern. Die expressive Topologie des Druckstocks setzt sich im Druckwerk eindrucksvoll fort, ja bekommt durch die Maserung des Holzes und der Mischung aus Druck-, Ölfarbe und Pigmente eine malerische Handschrift.