THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Theorie Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBu8Nn0CQRfpnOCUZFi
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 7. Mai
13. Dez. 2022 -
So 7. Mai 2023
19:00
THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr

Ausstellungseröffnung The Fest
Zwischen Repräsentation und Aufruhr

Seit jeher haben Feste zu aktivistischen Experimenten oder auch zu künstlerischen Ansagen herausgefordert. So vermag bisweilen selbst ein Champagnerglas oder auch eine verbotene Kostümierung, ein immersiver Partysound oder eine Festinszenierung Überraschungen und sogar Provokationen auszulösen. Das Fest als ein flüchtiges Ereignis hat immer wieder Gestalter*innen aus Kunst, Architektur, Design und Musik veranlasst, Gestaltungstraditionen und Kunstdiskurse in die Exzesse einer wilden Nacht oder in die Feier eines würdigen Anlasses zu übersetzen. Umgekehrt haben diese vergänglichen Freiheiten neue Formate und Inhalte angeregt und ausgetestet. Feste dokumentieren gesellschaftliche Dringlichkeiten und dabei Veränderungen – im Großen wie im Kleinen. Die MAK-Ausstellung THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr verlebendigt Kultur- wie Sozialgeschichte und thematisiert die Bedeutung von Gestaltungsstrategien für gelebte Alltagskultur.

Thematisch sind dem Festlichen kaum Grenzen gesetzt: Gefeiert wird aus religiösen und politischen Gründen, (wilde) Künstler*innen- und andere Feste überschreiten mitunter Tabus, private Feiern spiegeln gesellschaftliche Zusammenhänge wider. Zeitlich spannt die Ausstellung einen Bogen von der beginnenden Aufklärung über neue Festkalender einer sich formierenden Arbeiterklasse zu Zeiten der Industrialisierung bis hin zu aktuellen Formaten des Festlichen. Ob verwegene Maskenbälle des Rokokos, Feste künstlerischer Avantgarden der Zwischen- und Nachkriegszeit oder verbotene Raves: Sie alle werden mit ihrer subversiven Kraft in THE FEST ins Gedächtnis gerufen, diskutiert und zelebriert.

Gastkuratorin:
Brigitte Felderer

Co-Kuratorin:
Olga Wukounig

MAK Kuratorin:
Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv, unter Mitwirkung aller MAK Kustod*innen

19 Uhr
Eröffnung
Andrea Mayer, Kunst- und Kulturstaatssekretärin

Zur Ausstellung
Lilli Hollein, Generaldirektorin, MAK
Brigitte Felderer, Gastkuratorin

Im Anschluss
Organ & Rhythm:
Philipp Quehenberger live
Partyorgelperformance

21–23 Uhr
8track & Soundscapes: Patrick Pulsinger live
Tape Machine Set

Luster & Bar: Peter Sandbichler
Blumen & Anwesenheit: Markus And His Flowers
Wein & Flaschen: Zum Pranger / Anna Gerland und Zane Berger
Performative Bar- und Blumeninstallation

Konzept & Dramaturgie: Matthias Zykan

Door: Friedrich Liechtenstein

Freier Eintritt ab 18 Uhr

Cooperation Partner
University of Applied Arts Vienna

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB