Mahlzeit

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBu8384OVL9S5HKYbGV
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 27. August
28. Sep. 2022 -
So 27. Aug. 2023
19:00
Mahlzeit

29. September 2022 - 27. August 2023

Essen und Trinken gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen, doch seit jeher übersteigt das gemeinsame Mahl die Funktion der bloßen Nahrungsaufnahme. Sinnlichkeit und Genuss, Stiftung von Gemeinschaft, Repräsentation des sozialen Status, rituelle Handlungen sind nur einige Aspekte, die sich mit dem Mahl verbunden zeigen. Es überrascht daher nicht, dass die Kunst seit jeher auf unsere Weisen des Mahlhaltens, unsere ausgewählten Speisen und Lebensmittel reagiert – darstellend, analysierend, abstrahierend, kritisch und natürlich auch ironisch.

Die Ausstellung „Mahlzeit” verhandelt durch die Epochen und in unterschiedlichsten Medien – Plastik, Grafik, Malerei, Fotografie und Videokunst – unter anderem die gemeinschaftsstiftenden Aspekte des Mahls: in Familien, bei offiziellen Anlässen, im politischen wie religiösen Rahmen unterschiedlicher kultureller Kontexte.

Das Dom Museum Wien hat sich als Ort aktueller Diskurse positioniert, wo auf Themen gesetzt wird, die sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte ziehen, gerade heute aber besonders verhandelnswert sind. Die Themen, die in „Mahlzeit“ aufgemacht werden, haben angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise und der damit verbundenen drohenden Nahrungsknappheit immens an Brisanz gewonnen.

Mit Werken von: Marina Abramović, Sonja Alhäuser, Atelier van Lieshout, Abraham von Beyeren, Lois Bielefeld, Pieter de Bloot, Thierry Boutonnier, Götz Bury, Joseph Beuys, Catrin Bolt, Elinor Carucci, Heinz Cibulka, Domenico Cresti, gen. Passignano, Josef Danhauser, Martin Dichtl, Albin Egger-Lienz, Gaetano Gandolfi, Floris Gerritsz van Schooten, Geldorp Gortzius, Robert F. Hammerstiel, honey & bunny, Nelson Jalil, Maria Lassnig, Meister des Friedrichaltars, Maha Malluh, Katharina Mayer, Veronika Merklein, Jan Miense Molenaer, Izumi Miyazaki, Anna Paul, Klaus Pichler, Dieter Roth, Zina Saro-Wiwa, Christoph Daniel Schenck, Gregg Segal, Taryn Simon, Stéphane Soulié, Daniel Spoerri, Jan Steen, Maja Vukoje, Franz West, Werkstatt des Lucas Cranach d. Ä., Ramiro Wong, sowie historische Künstler*innen, deren Namen nicht überliefert sind.

Kuratorin: Johanna Schwanberg
Es erscheint ein Katalog (Deutsch / Englisch) zur Ausstellung.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB