Symposion Lindabrunn: Die Wilden sind wir
Zeitgenössische Kunst Theorie Kunstfestival Konferenz Ausstellung Performance Lesung Führung Vortrag
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
lin. Symposium IV / Kunst & Ökologie
Für das Sommersymposium wird das Gelände des Symposion Lindabrunn zur Bühne, auf der sich Bildende Kunst, Literatur, Performance und Wissenschaft in einen Dialog begeben.
Über einen Zeitraum von zwei Wochen werden geladene Künstler*innen, Performer*innen und Wissenschaftler*innen sich dem Thema der Vernetzung und Integrierung von Kunst & Ökologie in einer strukturierten Gesellschaft widmen. Ein für das Publikum offenes Bühnenstück, wird von 16. bis 17. Juli für die Öffentlichkeit präsentiert und sich zur Diskussion stellen. Kuratiert wird das Sommersymposium von Elisabeth Falkinger in enger Zusammenarbeit mit dem Autorinnen*Stammtisch Wien.
„Ökologie ist nicht die Wissenschaft ‘da draußen’, sondern eine persönliche Erfahrung.”
„Der Körper ist nicht metaphorisch, sondern wahrhaftig ein Teil des umgebenden Landes. Das Land ist der Körper. Wenn den Menschen das Land entzogen wird, wird ihnen nicht nur ihre physische Grundlage entzogen, sondern ihr Körper genommen.”
Margaret Kemarre Turner | Künstlerin und Aborigine
PROGRAMM
Sa, 16. 07. | Beginn: 16 Uhr
Landschaftsteppich – Skulptur und Biologie in Verhandlung | Eine Führung von und mit Jennifer Fischer
Showdown | Szenische Lesung des Wiener Autorinnen*Stammtisches
Texte & Autorinnen:
Miriam V. Lesch: Wald
Elena Messner, Gabrielle Schelle & Petra Sturm: Die Rekrutierung der Zukunft oder die Liga der Wurfgeschwisterchen
Katharina Köller: Windhöhe
Mäh! – ein Gelage am schönen Brunnen | Gekochte Landschaft mit Koch Leo Calice & Bäcker Kawa Saleh
Hoplitis & Ovis beat | Alfred Lenz
Pandora | Club Performance and Dj | Milena Georgieva, Hari Stojan
So, 17. 07. | Beginn: 15 Uhr
Konfrontation, Konkurrenz, Kooperation: Zur wechselvollen Geschichte des Verhältnisses zwischen Kunst und Natur | Vortrag | Karin Raith
Landschaft am Podium | Gespräch mit Hannah Stippl, Jennifer Fischer, Petra Sturm, Miriam Lesch, Karin Reith, Elisabeth Falkinger. Moderation: Korinna Lindinger
Mäh! – ein Gelage am schönen Brunnen | Gekochte Landschaft mit Koch Leo Calice & Bäcker Kawa Saleh
IN THE HILLS, THE CITIES | Konzert | E-Gitarren-Sextett
AUSSTELLUNG 16. & 17. 07.:
Outside:
DISKURS zum NACHHÖREN | Hörstation auf der Diskursscheibe:
Donna Haraway als Sprachgefährtin denken. Lesungen. Inputs. Inspirationen |
Wiener Autorinnen*Stammtisch
Mit der Erde sprechen | Hannah Stippl
Indoor:
From Mud To Outer Space | Christina Gruber & Paula Cohen
Video der Schafschlachtung | Clara Jaquemard
Hyperbolisches Häkeln | nach der Mathematikerin Daina Taimina (und Wertheim Sisters)
Pain Studies – Schmerzstudien | Dariia Kuzmych