urbanize! 2022 – 6.10.

Urbanismus Architektur Festival
➜ edit + new album ev_02vvBtovldiaKxiXfmd0hu
1 Termin im Archiv
Donnerstag 6. Oktober 2022
6. Okt. 2022
Do
12:00
urbanize! 2022 – 6.10.

»Around the Corner: Polyzentrale Stadtstrukturen für die ökosoziale Transformation«

Das 13. urbanize! Festival widmet sich von 4–9 OKT 2022 dem ökosozialen Umbau unserer Städte mit Diskussionen, Workshops, Stadtspaziergängen, Kunst, Film und Musik bei freiem Eintritt.

Programm:
Do, 6 OKT 2022

12:00–13:30
Treffpunkt: Spallartgasse 21
Spallartgasse 21, 1140 Wien
U3 Hütteldorfer Straße (6 Gehminuten), Straßenbahn 10, 46, 49, 60 Laurtentiusplatz (5 Gehminuten)

Lunchwalk: Theodor-Körner-Kaserne Penzing

Wo einst Soldaten ihre Ausbildung erhielten, entsteht ein neuer Stadtteil mit rund 1000, großteils von der Stadt Wien geförderten Wohnungen. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung führt durch das bisher unzugängliche Grünareal in Penzing, welches im Zuge der neuen Bebauung der Theodor-Körner-Kaserne für alle Wiener:innen geöffnet wurde. Dadurch werden neue fußläufige Verbindungen geschaffen, die der Polyzentralität des Viertels zugute kommen.
Mit Gebietsbetreuung Stadterneuerung

15:00–17:00
Treffpunkt: vor der Stadtbücherei Breitnerhof
Linzer Straße 309, 1140 Wien
Straßenbahn 49 Baumgarten (3 Gehminuten)

Führung: Alte-Leute-Siedlung

Bei ihrer Eröffnung 1954 galt die »Alte-Leute-Siedlung« als Vorzeigemodell für altersgerechtes Wohnen. 70 Jahre später stehen die Reihenhäuser im Penzinger Hugo-Breitner-Hof verwaist da. Bei einer Erkundung mit Christina Schraml (Social Design Studio) begeben wir uns auf die Suche nach den Resten eines Pionierprojekts des sozialen Wohnbaus und fragen nach den Anforderungen älterer Menschen an eine Stadt der kurzen Wege.
Mit Social Design

17:30–18:30
Treffpunkt: Westbahnstudios
Preysinggasse 5, 1150 Wien
U3 Schweglerstraße (3 Gehminuten)

Ortsvisite: Westbahnstudios

Die Macher:innen der im Umbau befindlichen Westbahnstudios laden zur Ortsvisite und stellen ihr Modell solidarisch genutzter Räumlichkeiten und musikalischer Infrastrukturen vor. Als lokales Ökosystem sollen sie die Arbeitsbedingungen für Musik- und Klangschaffende verbessern und das gleichzeitige und vernetzte Arbeiten mehrerer Personen unterstützen, um so Möglichkeiten für neue Kollaborationen, gegenseitige Hilfe und künstlerische Inspiration zu schaffen.
Mit Westbahnstudios

19:00–21:30
Breitenseer Lichtspiele
Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U3 Hütteldorfer Straße (4 Gehminuten)

Salz und Kitt

Die Sozialdemokratie war sich der Rolle von sozio-kultureller Nahversorgung lange bewusst: Die »Häuser der Begegnung«, Volkshochschulen und Bezirksbüchereien zeugen heute noch davon. In den 1980er Jahren bereicherten erkämpfte Räume wie das WUK, die Arena oder das Amerlinghaus das Angebot. Die heutige Kulturpolitik schafft »Ankerzentren«, in den Stadtentwicklungsgebieten leisten oftmals Baugruppen die Versorgung. Welche Räume fürs Quartier braucht es heute? Welche Funktionen müssen die Angebote erfüllen?
Mit Ute Fragner , Bernhard Pöckl , Ula Schneider und Carina Sacher

19:00–21:30
Breitenseer Lichtspiele
Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U3 Hütteldorfer Straße (4 Gehminuten)

hdb – Haus der Begegnung

Die Häuser der Begegnung sind multifunktionale Veranstaltungszentren, die zwischen 1960 und 1980 in Wien errichtet wurden. Sie erinnern an eine Zeit, in der die sozialdemokratischen Werte im Mittelpunkt des politischen Geschehens standen. Verteilt über die ganze Stadt bilden sie ein Netz an sozialer Infrastruktur. Im Kurzfilm führen uns die Haustechniker dreier Häuser durch jene Infrastruktur, die den Mehrzwecksaal als Herzstück jedes Hauses am Leben erhält.
Mit rust.ag

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB