Parallels – Europäisches Festival für Kunst im öffentlichen Raum
Urbanismus Architektur Festival
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Parallels – Europäisches Festival für Kunst im öffentlichen Raum
30. 9. — 23. 11. 2022
Bratislava Wien Berlin Brussel Łódź
Nachdem sich die Stadt Prag und die Galerie der Hauptstadt Prag (GHMP) mit den unabhängigen Prager Festivals m3 / Art in Space und dem Landscape Festival zusammengeschlossen hatten, um sich der Kunst im öffentlichen Raum zu widmen und sich über Erfahrungen mit künstlerischen Interventionen und der Wiederbelebung vernachlässigter Gebiete auszutauschen, entstand daraus das European Parallels Festival, ein Beitrag zur Diskussion über die Rolle der zeitgenössischen Kunst im öffentlichen Raum während der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft.
Das Parallels Festival wird in fünf europäischen Ländern stattfinden und soll Prag mit Bratislava, Wien, Berlin, Brüssel und Łódź verbinden. Jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten und ihr eigenes Publikum, und das vielschichtige Programm, das in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern veranstaltet wird, spiegelt dieses wider. Eine der Ebenen konzentriert sich auf Züge und Schienen. Es werden thematische Züge mit einem Programm für Fahrgäste nach Bratislava, Wien und Berlin geschickt; sie dienen dabei als künstlerische Interventionen, die für das Publikum in Bewegung sein werden. Ziel ist nicht nur, von einem Ort zum nächsten zu kommen, sondern der Weg selbst soll das Ziel sein – die Möglichkeit, Orte zu besuchen und kennenzulernen, mit einem Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeit beim Reisen. Die temporären Interventionen tschechischer Künstler*innen in unseren Festival-Städten beziehen sich auf ihre früheren Aufenthalte. Diese Kunstwerke sollen lokale Besonderheiten widerspiegeln und eine neue Perspektive bieten. Die mobile Version der Ausstellung Raus aus der Galerie! und der gleichnamige Film präsentieren die Geschichte der tschechischen Kunst im öffentlichen Raum nach 1989. Teil des Programms sind auch Vorführungen von Kurzfilmen Kunst am Stadtrand, die die Projekte des Programms Kunst für die Stadt dokumentiert. Nicht zuletzt soll es auch einen Best-Practise-Austausch geben und Einblicke in die Arbeit unserer lokalen Partnern gewährt werden; der öffentliche Raum ist schließlich ein Raum der Kommunikation. Deshalb wird das Festivalprogramm auch mit Diskussionen und Führungen begleitet.
In Wien findet das Festival am Westbahnhof in der Wiener Innenstadt statt, wo unser Themenzug anhalten wird. Passanten können die Ausstellung Raus aus der Galerie! besichtigen. In der Nähe des Bahnhofs befindet sich eine ortsspezifische Kunstintervention, die Richard Loskot während seiner Residenz eigens für Wien geschaffen hat.
Zu den Begleitveranstaltungen für das tschechische Publikum gehören Führungen veranstaltet von örtlichen Partnern. Einer von ihnen, KÖR (Kunst im öffentlichen Raum), ist seit 2004 im Bereich Kunst im öffentlichen Raum tätig. Die Liste der Partner umfasst auch die Tracing Spaces, die den Museum Nordwestbahnhof betreiben und zahlreiche Interventionen realisiert haben. Gleichzeitig findet in Wien das unabhängige Aktivistenfestival Urbanize statt, das sich mit Fragen der ökosozialen Transformation auseinandersetzt widmet und dessen Besuch wir Ihnen empfehlen. Außerdem werden die 8 Folgen der Dokumentarserie Kunst am Stadtrand und der Dokumentarfilm Raus aus der Galerie! von Jan Strejcovský gezeigt. Es werden Best-Practice-Beispiele bei der Präsentation von Kunstwerken im öffentlichen Raum vorgestellt.
Das Festival endet mit der Rückfahrt des Themenzugs von Wien nach Prag. Danach geht es weiter zum nächsten Ziel: nach Berlin.
Partner: KÖR, Tracing Spaces, Tschechisches Zentrum Wien, Botschaft der Tschechischen Republik, Kladenská dopravní a strojní s. r. o., ÖBB
Begleitprogramm der Haltestelle Wien
6. Oktober
16:00
Ausstellung Raus aus der Galerie!
Wien Westbahnhof
Besuchen Sie unsere mobile Ausstellung Raus aus der Galerie! und Richard Loskots ortsspezifische auf Gleis Nr. 9.
7. Oktober
15:30
Führung: Tracing Spaces & Museum Nordwestbahnhof
Museum Nordwestbahnhof
Tracing Spaces ist ein Verein, der 2012 von Michael Hieslmair und Michael Zinganel in Wien gegründet wurde. Als unabhängige interdisziplinäre Forschungsplattform konzipiert und produziert Tracing Spaces Projekte, Ausstellungen,…
7. Oktober
17:00
Kunst im öffentlichen Raum: Erfahrungsaustausch
Museum Nordwestbahnhof
Vertreter von Organisationen and Festivals such as Art for the City, KOER, M3 / Art in Space und Tracing Spaces, die sich seit langem mit der Umsetzung künstlerischer Interventionen im öffentlichen Raum beschäftigen, werden ihre…
8. Oktober
15:00
Führung mit KÖR: Kunst im öffentlichen Raum
Wien ist nicht nur die Hofburg, Schönbrunn oder der Stephansdom. Jeder Liebhaber zeitgenössischer Kunst wird hier fündig. Aber was ist mit zeitgenössischen künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum? …
9. Oktober
12:00
Urbanize!
Westbahnpark
Besuchen Sie Urbanize!, ein unabhängiges Aktivistenfestival, das sich der ökosozialen Transformation widmet
11. Oktober
18:30
Vorführung: Außerhalb der Galerie
Tschechisches Zentrum Wien
Der Dokumentarfilm Raus aus der Galerie! unter der Regie von Jan Strejcovský begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Galerie Jaroslav Fragner. In den Worten des Regisseurs: „Ich habe mich in die offene Landschaft begeben,…
12. Oktober
18:30
Vorführung: Kunst in der Peripherie
Tschechisches Zentrum Wien
In acht Episoden stellt diese Serie fünf Orte und dreizehn Künstler*innen und Architekt*innen vor, die in Bereichen arbeiten, in denen die Stadt auf die Natur trifft. Die Serie nutzt ihre Werke, um die vernachlässigten oder unerforschten…