Christina Gruber: Ökoton

Bildende Kunst Eröffnung Installation
➜ edit + new album ev_02vvBtnAOS3rIDUl6ODBi3
1 Termin im Archiv
bis Samstag 19. November
14. Okt. 2022 -
Sa 19. Nov. 2022
17:00
Christina Gruber: Ökoton

stories of wetlands and interstitial spaces

Die Arbeiten der Ausstellung navigieren entlang wässriger Übergängszonen. In der Ökologie nennen sich diese Bereiche Ökotone, sie sind der Ort an dem zwei Gemeinschaften (Ökosysteme) aufeinandertreffen, ineinander übergehen, oder sich trennen.

Ökotone sind ständig im Wandel, klare Grenzen verschwimmen. In der Gewässerökologie beschreiben sie den Bereich zwischen Wasser und Land, dazu zählen Feuchtgebiete wie Auen, Sümpfe, Marschland, Moore und Flussdeltas. Diese Flussuferzonen sind nicht nur aus ökologischer Sicht Hotspots für Biodiversität und wichtige Kohlenstoffspeicher, sie stellen auch häufig in Science-Fiction, Fantasy und Horrorgeschichten den Austragungsort für diverse Übergänge und Verwandlungen dar.

Aber wie lange wird diese Veränderung noch möglich sein, wenn die Bewegungsräume für Flüsse immer enger werden? Können wir unseren Wasserkörpern wieder mehr Raum geben, um langsam zu erahnen, dass es nicht wir sind die denken, sondern die Umwelt durch uns denkt? [1]

In der Ausstellung treten mehrere dieser Ökotone raumübergreifend zum Vorschein und zeigen die vielfältige Auseinandersetzung von Christina Gruber mit diesen Lebensbereichen. Mehr-als-menschliche Akteure werden zu aktiven Kollaborateuren und klare Grenzen von Körpern lösen sich auf. Unsere Oberflächen stellen sich als porös, transpirierend, absorbierend und freisetzend dar. Die Arbeiten führen vom Mississippi Delta über die Donau bis zu wassergekühlten Datenzentren.

Christina Gruber beschäftigt sich in ihrer wissenschaftlichen wie künstlerischen Arbeit mit Flüssen und Landschaften im Übergang. Seit mehreren Jahren ist die akustische Annäherung an die Umwelt von großem Interesse für sie, da sie eine nicht-invasive Forschungsmethode darstellt und bis jetzt nur wenig über die Klangwelten von Flüssen bekannt ist.

[1] Abram, David. The Spell of the Sensuous: Perception and Language in a More-Than-Human World. Pantheon Books, 1996.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB