Finissage: Die Menge der Dinge

Bildende Kunst Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBtjIV3OMe5Us0WiFMq
1 Termin im Archiv
Mittwoch 7. Dezember 2022
7. Dez. 2022
Mi
17:00
Finissage: Die Menge der Dinge

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Fachbereich Szenografie entwickelten Lehrende und Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gemeinsam eine Methodologie zur Inventarisierung des eigenen Kleiderschranks. Durch die gemeinsam installierten Objekte entwickelt sich der Ausstellungsraum des Exhibit Eschenbachgasse zu einem temporären Kleiderschrank.

. Finissage: 7.12., 17–22 h
. Exhibit Eschenbachgasse
. Eintritt frei!

Programm

17:15 h
Begrüßung / Buch – Projektvorstellung
Die Menge der Dinge einer bestimmten Art
Otto Krause I Laura Schröder I Jasmin Hammer

17:45 h
Vortrag Heike Derwanz
Liebe und Vergänglichkeit
Heike Derwanz ist Assistenzprofessorin für die Fachdidaktik Materieller Kultur und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt zirkulärem Design und Reparatur. In dem DFG-geförderten Projekt „Textilminimalismus. Pioniere nachhaltiger Praxis?“ oder dem Habilitationsprojekt „Kleidung im Überfluss. Wie Fast Fashion unsere Beziehung zu Kleidung verändert hat“ bearbeitete sie kulturanthropologische Perspektiven auf den nachhaltigen Umgang mit Bekleidung.
In ihrem Vortrag gibt Heike Derwanz einen Einblick in das internationale Forschungsfeld der Wardrobe Studies und den Beziehungen von Menschen zu ihrer Kleidung im Zeitalter der Fast Fashion. Basierend auf zwei ethnografischen Feldforschungen thematisiert sie anhand der Ausstellung, wie die Vergänglichkeit von Emotionen, Moden und Materie diese Beziehung prägt.

18:30 h
Buchvorstellung
LIEBLINGSKLEIDUNGSSTÜCKE
gesammelt und zusammengestellt von Frauke v. Jaruntowski, Leitung Textil / Gestaltung: Technik. Textil, Universität Mozarteum Salzburg

Die Publikation Lieblingskleidungsstücke ist eine Sammlung Textiler Lieblingskleidungsstück-Geschichten aus dem Department Bildende Künste und Gestaltung der Universität Mozarteum.
Manche Kleidungsstücke begleiten uns viele Jahre, vielfach nicht mehr getragen, werden sie doch nicht weggeschmissen. Sie haben eine persönliche Geschichte. Sie werden von uns wertgeschätzt. Sie sind Erinnerungsstücke.

Manche Kleidungsstücke möchten wir aktuell nicht missen. Sie wärmen uns, sind für uns ein Zuhause, zeigen uns. Es sind Lieblingskleidungsstücke.

Frauke v. Jaruntowski und Lisbeth Freiss stellen die Sammlung Textiler Geschichten vor.
Anschließend Drinks

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB