Test.Tube.Lab 05: The Game

Darstellende Kunst Tanz Performance
➜ edit + new album ev_02vvBtev73PaBscofDDkss
1 Termin im Archiv
Samstag 25. Februar 2023
25. Feb. 2023
Sa
19:30
Test.Tube.Lab 05: The Game
https://www.wuk.at/programm/thomas-jelinek-the-game/

Die finale Game-Show, im großen Saal des WUK,
ist Entertainment als Analyse im TEST.LABs 05.
Eine kleine Geschichte des Spielens.

Mit dem Testlabor verfolgen wir in einer Gameshow-Simulation den Prozessen der spielerischen Auseinandersetzung von Entscheidungsfindungen und der Frage nach, ob die Faktoren, die uns dem Weltuntergang näherbringen, mit Spaß besser bewältigt werden können als mit Panik. Ist das Spiel Chance neue Wege zu gehen und vielleicht ist das GAME – das Spiel – die letzte Chance unser Mindset neu zu konfigurieren und aus dem Spiel heraus die Faktoren zu erfinden, die wir als >gamechanging< bezeichnen?

Noch niemals in der Menschengeschichte sind WIR an einem solch fatalen Punkt der Existenz angelangt und mit entsprechend komplexen Entscheidungen konfrontiert.
Verspielen wir gerade die Welt?
Sind wir schon im Endspiel? Oder müssen wir mehr spielen, mit höherem Einsatz?

Unter allen Zuständen des Menschen ist gerade das Spiel und nur das Spiel, was ihn vollständig macht und seine doppelte Natur auf einmal entfaltet. <
Dieser Satz stammt von Friedrich Schiller – Bei dieser Gelegenheit beglückwünschen wir die Gewinner_innen des Instagram-Quiz!

Nach Auffassung des niederländischen Historikers Johan Huizinga macht nicht nur das Denken und Handeln den Menschen aus, sondern vor allem auch die Tatsache, dass der Mensch ein kulturschaffendes Wesen ist. Dabei kommt dem Spiel eine ganz besondere Funktion zu, nämlich die eines kulturbildenden Faktors. Aus dem leidenschaftlichen und zweckungebundenen Spiel entstehen Strukturen und Regeln, die der Bildung von Kultur zu Grunde liegen …
Natürlich könnten wir genauso treffsicher formulieren, dass sich gerade jetzt das Inferno aufgrund genau dieser lustigen Eigenschaft entfaltet …
Im Momentum des möglicherweise größten Säkularisierungsprozesses der dominierenden und gleichzeitig arrogantesten Spezies des Planeten, das was wir, wie auch immer, “Mensch““ nennen … – wollen wir, mit der GAME-SHOW einen offenen Background, einen offenen Diskussionsraum und natürlich, wie immer, eine Spielfläche für spielerische und kritische Analyse bieten.
… ] Das Spiel scheint eine menschliche Aktivität zu sein, die in der Lage ist, die Elemente einer Situation so zu verändern, dass Neues und Unbekanntes entsteht und Lösungen für scheinbar nicht mehr lösbare Probleme gefunden werden können.

So let´s play ! [ …

Das temporäre Kollaborativ rund um Thomas Jelinek setzt sich aus Künstler_innen aus den Bereichen Performance, Musik/Sound, Medienkunst, u.a. sowie aus Wissenschafter_innen zusammen.

Mit der Saison 2022 | 2023 führen wir ein Wahlpreissystem ein. Das heißt, ihr, unser Publikum, entscheidet selbst, wie viel ihr zahlen könnt. Zur Auswahl stehen € 20, € 15 und € 10.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB