Yermen Anti: Death of Contemporary Art
Musik Klangkunst Literatur Präsentation Konzert Musikperformance Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Book Release | Meet & Greet: 16. März 2023, 18 Uhr, Eintritt frei
Live-Performance mit Lyrik & Musik: 17. März 2023, 19 Uhr; Eintritt: Freie Spende
Остановите войну! Widersteht dem Krieg! Ein musikalisch-poetischer Abend mit Liedern und Gedichten des kasachischen Sängers und Dichters Yermen Anti in russischer und deutscher Sprache. Vor über dreißig Jahren wurde in Aqtöbe die Punkband »Adaptatsiya« gegründet, die sich
bald zu einer der populärsten Stimmen des russischsprachigen Undergrounds entwickelte. Mit ebenso scharfzüngigen wie scharfsichtigen Texten gegen Militarismus, Patriotismus, Diktatorenverherrlichung und Sklavengeist.
Nach etlichen Tourneen durch Westeuropa und das Baltikum ist Yermen Anti erstmalig in Wien mit einem Soloprogramm zu erleben.
Am 17. März 2023, 19.00 Uhr in der Galerie Wohlmut, Wohlmutstr. 4, 1020 Wien (U Vorgartenstr.)
Meet & Greet in der Galerie Wohlmut. Mit dem kasachischen Sänger und Dichter Yermen Anti. Mit Animationsfilmen zu Rezitationen von Irina Medvedeva und typographischen Blättern aus der zweisprachigen Buchausgabe »Wiederkunft der »Wunderkinder«. Es wird Gelegenheit geben, mit dem Autor und seinem Übersetzer und Verleger ins Gespräch zu kommen. Über Krieg und Frieden, Punk und Poetry, widerständige Kunst in der »gelenkten Demokratie«.
https://dagyeliverlag.com/.../yermen-anti-wiederkehr-der.../
Am 16. März 2023, 19.00 Uhr in der Galerie Wohlmut, Wohlmutstr. 4, 1020 Wien (U Vorgartenstr.)
Seit ihrer Gründung 1992 im kasachischen Aqtöbe/Aktjubinsk hat sich die Punkband »Adaptatsiya« zu einer der namhaftesten Stimmen des russischsprachigen Undergrounds entwickelt. Gefördert von Jegor Letov von »Grazhdanskaya Oborona«, hat die Band um ihren Texter und Sänger Yermen Anti den Sprung über Sibirien nach Moskau und St. Petersburg geschafft, wo sie mit Musikern von »DDT« und »Alisa« zu einer Art Supergroup der Alternativszene wurde. 2019 wurde ihr Album »Orwell«,
kurz nachdem Yerzhanov die Auflösung der Band verkündete, zu einem der zehn besten russischen Rockplatten gekürt. Seit 2018 arbeitet Yerzhanov an elektronischen Sounds mit »NNTK 330« und »Projekt Aurora«. Im Sommer 2022 veröffentlichte er als Kommentar zur russischen Invasion das Album »Gruz-200«. Seit einigen Jahren ist er mit einem Soloprogramm als Sänger und Rezitator unterwegs. Bislang erschienen von ihm drei Gedichtbände in russischer Sprache und eine
Übersetzung ins Französische. Im Herbst 2023 kam seine Autobiografie »Nomad Punk« heraus, im Dezember die deutsch-russische Ausgabe »Wiederkunft der Wunderkinder« mit einer Auswahl von Texten aus den Jahren 1993 bis 2022.