PhD Präsentation Barbis Ruder
Bildende Kunst Eröffnung Präsentation Installation Workshop
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Defensio und Abschlusspräsentation von Barbis Ruder, Doktoratsprogram Künstlerische Forschung (PhD in Art)
Das Künstlerische Doktoratsprogramm am Zentrum Fokus Forschung läd herzlich zur Defensio von Barbis Ruders Dissertationsprojekt Body – Object – Intersections ein.
Supervisor: Hans Schabus
Prüfungskommission: Hans Schabus, Virgil Widrich, Jakob Lena Knebl, Sabine Folie, Claudia Slanar
Programm:
Workshop für Studierende
Di. 13.6. 15 – 18 Uhr
Anmeldung per Mail: barbis.ruder@uni-ak.ac.at
Öffentliche Ausstellung
Mi. 14.6. – Do. 15.6. jeweils 15 – 18 Uhr
Eröffnung
Di. 13.6. 18 Uhr
Öffentliche Defensio
Fr. 16.6. 10 Uhr
In ihrem Doktorat in künstlerischer Forschung untersucht Barbis Ruder Körper-Objekt Schnittstellen. Anhand einer Auswahl von Kunstwerken wurden die Beziehungen und die Interaktionen zwischen Körper und Objekt performt, erspürt und analysiert.
Im Rahmen der Präsentation werden die Ergebnisse der Forschung vorgestellt:
– Die Publikation Barbis Ruder: Work – Cycle Body inklusive der reflexiven Dokumentation Sensual Instruments and Performative Processes: Relations and Interactions between Body and Object
– Die Installation „Lean In“ mit dem sinnlichen Instrument „Little Friend“, ein Kunstwerk das von Betrachtenden auch benutzt werden darf
– Eine Anwendung von Performativen Prozessen im Rahmen eines Workshops das Body-Object Intersection Lab: Die Körper und künstlerischen Objekte werden in Bewegung und schließlich in Berührung gebracht.
Reflective Documentation:
Sensual Instruments and Performative Processes: Relations and Interactions between Body and Object
(Bild: Relations and Interactions between Body and Object)
Installation:
about the work: Lean In (installation) – compiled of: Studien (drawing), They Say (video), Little Friend (sculpture)
Photo: Henning Krause
(Bilder: Installation)