Cargo Vienna: Bus Exkursion Wien Nord
Urbanismus Architektur Exkursion Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
14 Uhr bis 18:30 Uhr
Anlässlich der endgültigen Stilllegung des Güterumschlags am Wiener Nordwestbahnhof, des letzten innerstädtischen Logistik-Knotens der Stadt, thematisiert das Projekt von Michael Hieslmair und Michael Zinganel (Tracing Spaces) ausschnittweise die sozialräumliche Verdrängung der Unternehmens-Niederlassungen und Mitarbeiter*innen, die den Arbeitsalltag am Wiener Nordwestbahnhof in den letzten Jahren mitgeprägt haben, an die neuen Logistik-Knoten an der Peripherie und über der Grenze der Stadt Wien hinaus.
Ausgehend von einem symbolischen Mini Hub an der ehemaligen Autobus und LKW-Tankstelle neben dem Museum Nordwestbahnhof werden in mehreren performative Busexkursionen die aktuellen Standorte der von hier "vertriebenen" Unternehmen be- und erfahren, die Mitarbeiter*innen an ihren neuen Standorten besucht, an denen wiederum künstlerische Markierungen platziert werden.
Route 1: Logistik-Archipele Wien Nord
Franz Josefs Bahnhof (unterirdische Lagerhallen, u.a. Lager von MEPIX) – Strebersdorf (u.a. Garagen und Werkstätten Busunternehmen Gschwindl) – Neu Leopoldau (Folierwerkstätte TM Wraps) – Kagran (u.a. Spedition Vienna Cargo, Autohaus Stahl) – Gerasdorf (Paketzentren von POST AG und Amazon sowie Niederlassung von Fritz Brunner, dem “Lagerflächenkönig” von Wien)
In Begleitung von Vertreter*innen der Unternehmen – mit musikalischer und kulinarischer Versorgung.
Verbindliche Anmeldung erforderlich: office@tracingspaces.net