Savle Shubladze: Nocturnal Wetting

Bildende Kunst Eröffnung
➜ edit + new album ev_02vvBtNTxVwJGO3BSg8TtZ
1 Termin im Archiv
Mittwoch 13. September 2023
13. Sep. 2023
Mi
18:00
Savle Shubladze: Nocturnal Wetting
Pop-Up Schauraum

Eröffnung: Mi 13.09., 18h

Nocturnal Wetting, auf Deutsch „Nächtliches Einnässen“ ist der Titel von MQ Artist-in-Residence Savle Shubladzes gegenwärtiger Ausstellung im MQ Pop-Up Schauraum.
Der Künstler beschäftigt sich dabei mit Krankheit und Heilung und deren teils widerstrebenden Bezügen zu Mensch und Natur.
Die Auffassungen von Savle Shubladze sind geprägt von den Ideen Wilhelm Reichs (austroamerikanischer Arzt, Psychiater und Psychoanalytiker, 1897 – 1957) der meinte, dass es im Körper gespeicherte, unausgesprochene Traumata sind die sich dann irgendwann in Krankheiten verwandeln.
Eine seiner bislang bekanntesten Arbeiten ist die Fotografie eines mit Salz überzogenen stehenden Astes inmitten eines durch Feuer zerstörten Waldstückes welches der Künstler in Georgien gefunden und zum Thema seiner Arbeit gemacht hat. Salz spielt beim Menschen eine Rolle als Heilmittel, für die Pflanze ist sie aber dehydrierend zerstörerisch. Savle Shubladze assoziert mit dieser Aufnahme über die unmittelbare Situation etwas das ihn in vielen seiner anderen fotografischen Arbeiten beschäftigen sollte, eine unsichtbare Krankheit, die Einsamkeit.

Ein anderes zentrales Element der Ausstellung sind vom Künstler während seiner Residency im MQ gesammelte tote Insekten. Ihre Ausscheidungen sind wichtige Nährstoffe für Pflanzen, andererseits verwerten Insekten von Krankheiten befallene Bäume, eliminieren Totholz. Klimawandel, Pestizide, unkontrollierte Feuer verursachen einen Rückgang der Insektenpopulation.

Savle Shubladze (geb. 1997, Tiflis, Georgien) hat einen Bachelor Abschluss in Ökologie der Ilia Universität Tiflis (2020) und studiert seit 2021 am Bachelor Programm für Bildende Künste an der Free University of Tbilisi, School of Visual Arts, Architecture and Design VA(A)DS. Er war Stipendiat des Ria Keburia AiR Programms (Georgien) und wurde an der TAF (Tbilisi Art Fair) 2022 gezeigt.
Savle Shubladze beschäftigt sich stark mit Themen der Ökologie, der Beziehungen von Mensch und Natur, Verletzung, Krankheit und Heilung. Der Künstler nimmt gerne ortsspezifische Situationen oder gefundene Objekte und deren Geschichte zum Ausgangspunkt für seine künstlerische Arbeiten. Er arbeitet dabei mit verschiedenen Medien und Repräsentationsstrategien, schafft Installationen, bedient sich aber ebenso der Photographie und der Skulptur.

Eine Kooperation mit BMEIA

Text: Simon Mraz
Produktion: Maria Stephan

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB