Open House
Bildende Kunst Präsentation Führung Screening
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Zeitgenössische Kunst, Film, Musik und Events im modernen Pavillon: Das Belvedere 21 ist heute lebendiger Kunstraum und Treffpunkt in Wiens urbanem Zukunftsgebiet. Das Gebäude gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Kommen Sie zum Open House und besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen und nehmen Sie am vielfältigen Vermittlungsprogramm für Erwachsene und Kinder teil!
Eintritt und Programm frei
PROGRAMM
KATALOGPRÄSENTATION UND ARTIST TALK | 16 Uhr
Renate Bertlmann ist eine zentrale Protagonistin der Feministischen Avantgarde, die in ihrer Kunst Stereotype von Geschlecht unterwandert. Im Rahmen der Präsentation des umfassenden Katalogs zur Ausstellung findet ein Gespräch mit der Künstlerin statt.
Treffpunkt: Im Foyer
IMPULSFÜHRUNGEN | Dauer: 30 Min.
Renate Bertlmann. Fragile Obsessionen | 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 Uhr
Kuratorinnenführung mit Assistenzkuratorin Andrea Kopranovic um 13 Uhr.
Eine Führung zu Renate Bertlmanns Arbeiten, die die Kampfzone des weiblichen Körpers ebenso wie Ambivalenzen von Lust und Schmerz, Zärtlichkeit und Verwundbarkeit adressieren.
Treffpunkt: Im Foyer
Robert Gabris. This space is too small for our bodies | 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30 Uhr
Ein Rundgang entlang der Grenzen von Identitäten, fluiden Körpern und Robert Gabris‘ künstlerischen Antworten auf gesellschaftliche Diskriminierung.
Treffpunkt: In der Ausstellung
Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus | 11.15, 12, 13, 15, 16, 17 Uhr
Kuratorinnenführung mit Assistenzkuratorin Ana Petrovic um 14 Uhr.
Gemeinsam begeben wir uns auf einen Streifzug durch die Vielfalt von zeitgenössischer lokaler Kunst der Wiener Szenen und darüber hinaus.
Treffpunkt: In der Ausstellung
Blick hinter die Kulissen. Wotruba im Belvedere 21 | 14.30 und 15.30 Uhr
Das Belvedere verwaltet den Nachlass des einflussreichsten österreichischen Bildhauers Fritz Wotruba. Erhalten Sie einen Einblick in das Wotruba Depot mit Kuratorin Gabriele Stöger-Spevak.
Treffpunkt: Wotruba Depot
Pavillon der Kunst. Architektur und Geschichte | 11.15, 12, 13, 14, 15, 16, 17 Uhr
Folgen Sie einem Rundgang zur wechselhaften Geschichte dieser Architekturikone der Nachkriegszeit.
Treffpunkt: Im Foyer
Einblick ins Blickle Kino | 15 Uhr
Über Ort und Geschichte des Kinos erzählt Kuratorin Stefanie Reisinger.
Treffpunkt: Im Blickle Kino
FILMPROGRAMM
Treffpunkt: Im Blickle Kino
Spanische Filmtage: Planeta 51 (Planet 51) | 13 Uhr
Jorge Blanco, Javier Abad und Marcos Martínez, Planeta 51 (Planet 51), ES/UK 2009, 90 Min., OmeU, ab 6 Jahren
Der amerikanische Astronaut Chuck landet auf Planet 51, der von kleinen grünen Wesen bewohnt wird. Ob er auch im dortigen Weltraummuseum für Alien-Invasoren landet?
Begrenztes Ticketkontingent
Über das Neue. Kurzfilm-Screening | 15.30 Uhr
Ausgewählte Künstler*innen der Gruppenausstellung Über das Neue Teil 2 und 3 zeigen ihre filmische Praxis.
IMPULSE
Entdecken Sie selbstständig das Museum und die Kunst der Gegenwart mit Impulskarten.
OFFENES ATELIER FÜR GROSS UND KLEIN | 11 – 17.30 Uhr
Aus einem bunten Materialmix knüpft, dreht und gestaltet ihr eure eigenen Skulpturen, fertigt bunte Karten zum Verschenken oder bringt eure Ideen mit feinen Linien aufs Papier.