Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften

Bildende Kunst Theorie Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvBtG1c4w07HlQ0hb0Da
1 Termin im Archiv
bis Mittwoch 31. Jänner
1. Dez. 2023 -
Mi 31. Jän. 2024
15:30
Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften

Eröffnung
Freitag, 1. Dezember 2023, 15.30 Uhr

Die Physikerin Berta Karlik wurde vor 50 Jahren als erste Frau in den Kreis der wirklichen Mitglieder der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Nun lädt die ÖAW zu einer Sonderausstellung ein, die die Bedeutung von Frauen sowie ihre Forschungen an der Akademie in Geschichte und Gegenwart beleuchtet.

Der Weg bis zur Wahl des ersten weiblichen Mitglieds an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) war lang. Erst hundert Jahre nach der Gründung der Akademie 1847 wurde mit der Physikerin Lise Meitner im Jahr 1948 die erste Frau als korrespondierendes Mitglied im Ausland in die Reihen der Akademiemitglieder aufgenommen. Und erst 1973 folgte mit der Physikerin Berta Karlik das erste weibliche wirkliche Mitglied. Heute gehören 170 Frauen dem Kreis der insgesamt 765 Mitglieder an.

Zum heurigen Berta Karlik-Jahr will die Sonderausstellung „Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften“ in der Aula der ÖAW die Bedeutung von Frauen und ihre Forschungen an der Akademie in Geschichte und Gegenwart in den Fokus rücken. Multimediale Präsentationen stellen die ersten weiblichen Mitglieder der ÖAW vor. Nicht zuletzt werden im Rahmen der Ausstellung ausgewählte wissenschaftliche Erkenntnisse von Frauen an der Akademie heute beleuchtet: Viele ihrer Forschungen aus den Bereichen Archäologie, Geschichtswissenschaften, Demographie und Infektionsbiologie legen dabei einen besonderen Fokus auf genderrelevante Fragen.

Die Künstlerinnen Tatjana Lecomte und Heidi Schatzl wurden eingeladen, das lange Fehlen von Frauen in der Akademie künstlerisch zu kontextualisieren. Als Ausgangspunkt dient das Gemälde von Olga Prager einer Akademiesitzung aus dem Jahr 1912, an der ausschließlich Männer teilgenommen haben.

Eintritt frei
1. Dezember 2023 – 31. Jänner 2024, wochentags von 9:00 bis 17:00 zugänglich

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB