So viele Fragen in dieser Zeit - und so wenig Gelegenheit, sie mit Menschen, die ähnliche Fragen stellen, gemeinsam zu diskutieren. Ist eine andere Zukunft vorstellbar, in der die durch die Kaufhäuser schlurfenden Massen ihre Blicke von den Displays erheben, die unsere verführbaren Begierden in Geisel-Haft halten und sich stattdessen ihren Mitmenschen zuwenden? Werden sie staunen? Darüber, was auf einmal alles möglich ist? Wie viel wir aus freien Stücken füreinander tun können? Eine Zukunft, in der das Geräusch der Mündungsfeuer an den von uns errichteten Grenzen nicht mehr länger zu hören sein wird? Eine Zukunft, in der die Schlösser und Riegel, hinter denen sich die Alten heute noch in ihren Wohnungen verstecken, verrostet auf den Schrottplätzen liegen werden? Aber vielleicht steht an diesem Montag etwas ganz anderes zur Debatte.
Ein Neubeginn nach zehn Jahren Sonntagmorgen-Philosophie. Ein neuer jour fixe - der letzte Monats-Montag - und die Verlegung auf den Abend erlaubt zusätzlichen Interessenten, mitzutun, wenn ein Kaffeehaus voller Nachdenklicher kollektiv und streitbar hinter die Rätsel unseres Alltags zu blicken versucht. Was bleibt: Univ. Prof. Dr. Josef Rhemann als Moderator - und das “Pariser Prinzip” der von der französischen Metropole ausgehenden Bewegung der Philocafés: Thema ist das, wofür sich die TeilnehmerInnen des Tages entscheiden.
Infos: Tel. 332 26 94, www.aktionsradius.at