Wie erlebte der österreichische Burgtheater-Schauspieler Otto Tausig die DDR der späten 50er Jahre? Nicht ganz “freiwillig” wirkte er dort in den späten 50er Jahren - im Deutschen Theater und in der legendären Volksbühne am Rosa Luxemburg-Platz. “Ich bin zweimal aus Wien vertrieben worden - das erste Mal von Hitler und das zweite Mal von Torberg und Co”. Tausig spricht hier den Kalten Krieg (Stichwort: Brechtboykott) gegen das linke Wiener “Neue Theater in der Scala” an, in dem er von 1948 bis zur Abwicklung der “roten” Bühne 1956 als Schauspieler, Regisseur und Chefdramaturg arbeitete. Nach der Schließung des Scala-Theaters emigrierte Tausig nach Ostberlin.
Und wie erlebte sie der Autor, Regisseur und Projekteerfinder Kurt Palm Mitte der 80er Jahre, als das Scheitern des Staates schon evident war? Kurt Palm war von 1984-86 im Brecht-Archiv und als dramaturgischer Mitarbeiter im Berliner Ensemble tätig. Martina Handler spricht mit den beiden Künstlern (und mit dem Publikum) über einen deutschen Staat, der nicht hielt, was er versprach: eine menschlichere Alternative zum größeren, vom Geld regierten deutschen Staat zu werden.
Eintritt: frei!
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Dienstag
27.
März
2018
27.
März
2018
Dienstag
Di
19:30
Kurt Palm und Otto Tausig: Zur DDR
Aktionsradius Wien
Gaußplatz 11
1200 Wien
...Mehr lesen