Vortrag mit Musik und Diskussion
“Es ist klar, dass das deutsche Volk aus dieser neuen Tat (Anm.: Attentat auf einen deutschen Nationalsozialisten in Paris) seine Folgerungen ziehen wird. Es ist ein unmöglicher Zustand, dass in unseren Grenzen hunderttausende Juden noch ganze Ladenstraßen beherrschen…”, hieß es am 8. November 1938 im “Völkischen Beobachter”. Schon am 9. November brannten in österreichischen Städten Synagogen und jüdische Geschäfte.
Peter Grusch berichtet über das “Vorspiel” und die Folgen des Novemberpogroms und geht bei seinem Vortrag besonders auf das Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein. Von den Auszügen aus der Lied-Sammlung “Oh, bittere Zeiten” bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda, dem “Buna-Lied”, hat der Referent für diesen Abend ein bemerkenswertes Musikprogramm zusammengestellt.
Eintritt: frei
Infos: Tel. 332 26 94, office@aktionsradius.at, www.aktionsradius.at