Performance-Installation/Teach-in
Was sollen wir hassen, was müssen wir wissen, was können wir tun? Die Beantwortung dieser post-Kantischen Frage kann zugleich als Lösung des Rätsels: ,,Was ist eine Berufsrevolutionärin?” gelten.
Diese brennenden Anliegen bilden das Dickicht, durch das sich das Performance-Duo Dn´A mit theoretischen wie praktischen ,,roundhousekicks” (Chuck Norris) freischlägt. Keine Theorie ohne Praxis! Hier wird das ABC für Berufsdemonstranten genauso eingeübt wie der Aufstand geprobt wird; so rücken Choreografien aufständischer Bewegungen ins Bild.
Das Setting ist ein Depot, zugleich Produktionsstätte militanter Artefakte, Schulungszentrum und temporäre Aufstandszentrale - Führungsprogramm und Zeitreisen inklusive.
Aus dem Alltag von Berufsrevolutionären, die sich auf alles vorbereiten wollen und jederzeit bereit sein müssen, wird ein multimediales Panorama geflochten, in dem sich Kämpfe, Technologien und Subjektivitäten mit den Räumen verknoten, in denen sie sich konstituieren: in Städten und Vorstädten, im Krieg wie im Frieden, an der Uni wie in der Fabrik, gestern, heute, morgen, übermorgen.
Zur Darstellung gebracht wird hier das selbstverständliche - weil reale - Bastardverhältnis vermischter Identitäten : universitäre, soziale, ästhetische und politische Bewegungen fallen in dieser Performance zunehmend in eins; und mit ihnen die Subjekte und Räume, um die es hier geht. Von Wiener Universitäten über das Beirut der Anderen zur Kulturrevolution und nicht mehr zurück.
Wir sehen uns auf den Barrikaden!
Eintritt: pay as you wish
Fahim Amir und Djana Covic arbeiten kollaborativ seit 2006 in Wien.
Ihr Oeuvre umfasst ein Universum von Roundhousekicks: von subkulturellen “Aktivitäten” bis hin zu “high art”.
Koproduktion mit WUK Wien und Kampnagel Hamburg.
Mit freundlicher Unterstützung von ambient.tv und Stadt Wien