Metaday #28

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmevMn2JDcccVZm0qThq
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Metaday #28
Metalab Rathausstrasse 6 1010 Wien

Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #28

== Vorratsdatenspeicherung in Österreich ==

Vortragender:
Christian Schmaus
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)

Am 15. März 2006 wurde auf europäischer Ebene die Richtlinie über die Vorrats-
datenspeicherung beschlossen. Verdachtsunabhängig und flächendeckend soll für Strafverfolgungszwecke erfasst werden, wer mit wem, wann und von wo aus kom-
muniziert hat. Diese Vorratsspeicherung habe sich in mehreren Staaten als notwendiges und wirksames Ermittlungswerkzeug für die Strafverfolgung, insbesondere in schweren Fällen wie organisierter Kriminalität und Terrorismus, erwiesen - so heißt es in den Erwägungsgründen zum Richtlinientext. Ist die Vorratsspeicherung wirklich notwendig und wirksam? Zweifel sind durchaus angebracht.

Die Diskussion über die Vorratsspeicherung sollte allerdings nicht auf die Frage
der Effektivität des Instruments reduziert werden, handelt es sich doch um eine
grundlegende Weichenstellung im Verhältnis Staat - Bürger. Während bislang der
Grundsatz galt, dass der Staat nur bei entsprechendem Verdacht in die Privat-
sphäre des Einzelnen eingreifen darf, sollen nunmehr die Daten aller und ohne Verdacht erfasst werden. Oder stehen doch alle unter Verdacht?

Österreich hätte die Vorratsdatenspeicherung bereits bis spätestens März 2009 zur Gänze in innerstaatliches Recht umsetzen müssen. Derzeit liegt ein vom Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM) ausgearbeiteter Entwurf vor. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund grundrechtlicher Bedenken gegen die Vorratsspeicherung war das BIM beauftragt worden, einen möglichst grundrechtsschonenden Gesetzesentwurf zu erarbeiten.

Der Vortrag soll den Bogen vom Zustandekommen der Richtlinie über deren Inhalt bis zum vorliegenden Entwurf einer innerstaatlichen Umsetzung spannen. Erörtert
werden soll insbesondere auch die Frage der (Un)Vereinbarkeit mit dem Grundrecht
auf Achtung der Privatsphäre und damit im Zusammenhang jenem auf Datenschutz.

== Lightning Talks ==

Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte,
und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. (Selbst auf der
Wiki-Seite eintragen!) Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt.

* Pepi: Cocoaheads News
* cypher: Processing Workshop Preview
* …
* …

== Afterparty ==

Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik

Der Eintritt ist wie immer frei.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB