Imago Dei: Stille.Licht

Öffentlichkeit Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vmevIUEmqd29U1e0SnyJ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Imago Dei: Stille.Licht
Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Krems

Stille.Licht
svete tikhiy

KORKYT (trad.)
Raushan Orazbaeva, Tokzhan Karatai (Kyl-Kobyz)

TIGRAN MANSURIAN: VIER ,,HAYRENS” VON NAHAPET QUCHAK
Tigran Mansurian (Klavier); Natalia Pschenitschnikova (Gesang)

KOMITAS
Tigran Mansurian (Klavier); Natalia Pschenitschnikova (Gesang)

MITTELALTERLICHE ARMENISCHE LIEDER
Natalia Pschenitschnikova (Gesang)

MOVEMENT I
JU?RGEN GRÖZINGER (Perkussion, Sampler)

* Pause*

MOVEMENT II
JU?RGEN GRÖZINGER (Perkussion, Sampler)

ALEXANDER KNAIFEL: svete tikhiy - gladsome light (1991)
Jürgen Grözinger (Perkussion, Sampler); Natalia Pschenitschnikova (Gesang), Joachim Cableman (Elektronik, Regie)

,,Wir befinden uns am Kreuzungspunkt von Orient und Okzident, die Jahrhunderte lange Wechselwirkung der westlichen und östlichen Kulturen ist der Boden unserer Musik, und wir können uns weder von der einen noch von der anderen Erfahrung befreien, wir können nur eine Synthese suchen”, sagt der armenische Komponist Tigran Mansurian, 2010 Artist in Residence in Krems, wo das Festival ,,Imago Dei” zum musikalischen Kreuzungspunkt zwischen Orient und Okzident wird. Tigran Mansurian wird sich in mehrere Hayren vertiefen, Lieder u?ber altarmenische Dichtungen, die in ihrer Metrik und Versstruktur einzigartige Gesänge aus dem mittelalterlichen Orient sind. Sie wurden vor allem dank der Forschungen des armenischen Priesters und Musikers bis in unsere Zeit u?berliefert und leben in Mansurians erhellenden Interpretationen weiter. Ihre unverwechselbare Poesie kommt in der Stimme der russischen Sopranistin Natalia Pschenitschnikova auf besondere Weise zum Leuchten. Ihre Stimme wird auch durch die dreiteilige Komposition ,,Svete Tikhiy” von Alexander Knaifel gleiten. Der ju?ngste Vertreter der sowjetischen musikalischen Nachkriegs-Avantgarde wandte sich nach der Perestroika verstärkt der orthodoxen russischen Kirchenmusik zu und brachte sie mit seiner Musik in einer gegenwärtigen Klangwelt gewissermaßen zur Auferstehung. In ,,Svete Tikhiy” - ,,glu?ckliches… fröhliches… stilles… Licht” - konzentrierte er die musikalische Essenz und den klanglichen Zauber der großen orthodoxen Vespern in extremen Formen der Harmonik, Melodik und des Tempos. Die Klänge zu Ehren der Heiligen Theotokos (,,Gottesgebärenden”) werden durch die Minoritenkirche schweben, hinauf fliegen zu den Kirchenglocken und zum hellen Licht der Nacht. Davor wird der Perkussionist und Komponist Ju?rgen Grözinger die Kirche erden, wenn er auf Pauken verschiedenste trommelartige Wirkungen erzeugt und sowohl europäische als auch außereuropäische Klang- und Rhythmus- Bilder entwirft. In ,,Movement I & II” verknu?pft er real scheinende, aber synthetisch-elektronische Klänge mit perkussiven Live-Spieltechniken, die elektronische Modulierungen vortäuschen. Die musikalische Wirklichkeit in unwirklich scheinendem Licht.

Hinweis: KOMBITICKET mit 5.3.: EUR 26.- / 22.-

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB