multiple matters: Druckwerkstatt

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevCptTuRaSj84uZOj4
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
12:00
multiple matters: Druckwerkstatt
Künstlerhaus Kino Karlsplatz 5 1010 Wien

multiple matters
Grafische Konzepte

Eröffnung: 6. Mai 2010, 19 Uhr
7. Mai - 13. Juni 2010 Künstlerhaus k/haus

Eine Ausstellung im Rahmen von International Print Network Krakow - Oldenburg - Wien 2009-2011, gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des Kulturprogramms 2007-2013

Die Ausstellung multiple matters - Grafische Konzepte zeigt anhand von druckgrafischen Arbeiten von ca. 150 internationalen KünstlerInnen relevante spezifisch grafische Konzepte des zeitgenössischen Bildermachens. Aktuelle Druckgrafik setzt die Tradition des vervielfältigten Bildes fort und nutzt dabei gleichermaßen neueste und traditionelle Techniken der Bildproduktion. Druckgrafische Techniken rücken gegenwärtig dank ihrer wesentlichen Bedeutung für unsere kulturelle und demokratische Entwicklung neu ins Zentrum des Interesses. Druckgrafik heute ist die vervielfältigbare und veröffentlichte Bildmitteilung, die sich losgelöst hat von dem bisher üblichen Begriff, der Druckgrafik auf rein historisch und technisch definierte Merkmale reduzieren will. Auf dem Feld der Grafik treffen einander heute so unterschiedliche Medien wie Zeichnung, Fotografie, Collage, Malerei, Schrift, Video; Druckstock und Pixelmatrix verbinden sie alle zu Neuem.

Die Ausstellung multiple matters - Grafische Konzepte gliedert sich in zwei Bereiche: Der erste Bereich zeigt die Konzepte des Multiplizierbaren, des Seriellen, der Innovation, der Variation und der Metamorphose. Dabei wird die Grafik als interdisziplinäres Forschungslabor eingesetzt, als Erkundungsfeld für Fragen nach den technischen Bedingungen und den Möglichkeiten des vervielfältigbaren Bildes, Themen, Inhalte und Techniken zu reflektieren, zu analysieren und zu transformieren.Der zweite Bereich zeigt, wie gerade in letzter Zeit viele KünstlerInnen die Grafik wieder bzw. ganz neu als Denkbild, Informationsbild, Agitationsbild, Diskussionsbild nutzen. Sie erforschen die Rolle der Bilder in der Bilderwelt der Politik, Kultur und Kommunikation, setzen die Grafik ein, um gesellschaftliche Realitäten zu hinterfragen, zu interpretieren, zu illustrieren, um zu informieren und zu agitieren.

Begleitprogramm des Künstlerhauses:

Druckwerkstatt

Passagegalerie 10. - 26. Mai 2010

Parallel zur Ausstellung finden in der Passagegalerie des Kunstlerhauses Druckgrafikworkshops in den Techniken Tiefdruck, Flachdruck und Siebdruck statt. Zielgruppen sind Schulklassen aller Schultypen zwischen 7. und 12. Schulstufe sowie InteressentInnen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung (Zusammenarbeit mit dem Wiener Stadtschulrat und KulturKontakt Austria). In dem temporar zur Druckwerkstatt umfunktionierten Raum vermitteln KunstlerInnen den SchulerInnen in Kurzseminaren den praktischen Umgang mit Druckverfahren. Zusatzlich werden kunst- und medientheoretische Vortrage und Fuhrungen durch die Ausstellung angeboten. Uber die Workshops erfolgt eine Vernetzung des Ausstellungsprojekts mit dem Unterricht fur bildnerische Erziehung und den Angeboten der Erwachsenenbildung.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB