designaustria lädt zum European Design Business Dialogue 2010
Impulse zum Perspektivenwechsel zwischen Design und Wirtschaft
Tagung und Vernetzungsplattform im Rahmen des Point of Marketing (POM)
Mi., 19. Mai 2010
Tagungszentrum Schloß Schönbrunn
Apothekertrakt
Let's talk!
Zu Beginn jeder Produktidee steht immer die Frage nach der passenden Zusammenarbeit: Wie finden DesignerInnen und Unternehmen einander? Welche Erwartungshaltungen existieren und welche Kriterien spielen eine Rolle bei der Auswahl nach den richtigen ExpertInnen? Welche Ideen und Argumente der DesignerInnen überzeugen? Wie wird Design von Unternehmen grundsätzlich wahrgenommen? Welche Faktoren sind ausschlaggebend für eine gute Zusammenarbeit? Und am Ende: War die Umsetzung der Idee erfolgreich? Und wie kann der Nutzen von Design dabei bewertet werden? Die oft unterschiedlichen Zugänge schaffen in einem hoch kompetitiven Umfeld stets neue Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Kreativen und AuftraggeberInnen. Eine gemeinsame Sprache und Herangehensweise sind Basis für eine gelungene Kooperation. Oder benötigt diese gerade die Reibung, um kreative Prozesse auszulösen und damit ein erfolgreiches Produkt oder Dienstleistung zu entwickeln?
Diese und weitere Fragen zum Thema der Zusammenarbeit zwischen DesignerInnen und AuftraggeberInnen, der Integration von neuem Wissen und Forschungsergebnissen, des Stellenwerts von Design und dessen Beeinflussung auf Wirtschaft, unsere Gesellschaft und die Umwelt stehen im Mittelpunkt des ersten European Design Business Dialogue. Was fehlt oder wird benötigt, um Vermarktungs- und Erfolgsstrategien zu fördern?
Erster Schritt einer Initiative
Der Dialog ist Titel, inhaltliches Motto der Veranstaltung und wird auch gelebt: designaustria lädt alle DesignerInnen, MarketingspezialistInnen und EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft und Industrie ein, auf dieser Begegnungsplattform ihre Positionen auszutauschen und sich miteinander zu vernetzen.
Seien Sie von Beginn an dabei, diesen Dialog zwischen Wirtschaft und Design zu intensivieren und mit uns den Weg zu gehen, um Österreich als Schnittstelle (Designhub) der europäischen Designwirtschaft zu etablieren!
designaustria nimmt die Gelegenheit wahr als Gast von POM, dem Point of Marketing, einer Veranstaltung der Österreichischen Marketinggesellschaft, die Relevanz von Design bewusst zu machen und seine Mitglieder zu vernetzen.
Programm
Deborah Dawton (GB), Geschäftsführerin der wirtschaftsnahen Design Business Association in London und designierte Präsidentin der BEDA (The Bureau of European Design Associations), wird Auswahlkriterien und Erwartungshaltungen für eine spezielle Beziehung beschreiben: Wie suchen Unternehmen DesignerInnen aus? Was erwarten Kreative und wie bewertet die Wirtschaft »Design effectivness« (die Wirkung von Design auf das wirtschaftliche Unternehmensergebnis)?
Michael Leube (A/E), Wirtschaftstheoretiker und Professor u. a. für Anthropologie, Soziologie und Kulturwissenschaften an der Syracuse University in Madrid, wird in seiner Keynote aufzeigen, wie die Verbindung zwischen Wirtschaft und Design aussieht und wie dabei Design als Mittler fungieren kann.
Shan Preddy (GB), Designkonsulentin und Teilhaberin von Preddy & Co, wird in ihrem Vortrag deutlich machen, was Design für die Wirtschaft tun kann, welchen entscheidenden Faktor Design in Unternehmen spielt und was wir von Großbritannien und anderen Ländern lernen können.
Alex Steffen (USA), Gründer des zweitgrößten Onlineportals zum Thema Nachhaltigkeit www.worldchanging.com, renommierter Journalist und Berater im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit, wird mit ungewöhnlichen Beispielen aufzeigen, wie sehr Design unsere Gesellschaft und Umwelt beeinflusst und welchen Stellenwert Design im Veränderungsprozess von einer Produktions- zu einer Wissensgesellschaft spielt.
Welche Ihrer Ideen und Strategien der Selbstpromotion und des Eigenmarketings erfolgreich waren, werden österreichische Designprofis, darunter Erwin K. Bauer, LUCY.D Design, Dieter Mayer und Clemens Schedler präsentieren.
Best Practise-Beispiele werden im Zwiegespräch zwischen UnternehmensvertreterInnen und DesignerInnen präsentiert: Unternehmen wie Energie Steiermark, Intercell und die Marienapotheke werden gemeinsam mit ihren DesignerInnen Alessandri Design, Hilgarth Design Engineering und Walking Chair zeigen, wie sie mittels Design erfolgreiche Produkte entwickelten und erläutern, welche Auswahlkriterien der Entscheidungsfindung zugrunde lagen.
Zwischen den Programmpunkten steht das Networking im Mittelpunkt: DesignerInnen und TeilnehmerInnen der parallel laufenden Veranstaltungen der Österreichischen Marketinggesellschaft und des Dialog Marketing Verband Österreich sind eingeladen, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Mittwoch, 19. Mai 2010, 9.00 -18.00 Uhr
Schloß Schönbrunn Apothekertrakt
Eingang Meidlinger Tor
Kosten:
inkl. Kaffeepausen und Bewirtung pro Person Mitglieder DA: EUR 100,-
Firmenpaket 4 +1 gratis DA Mitglieder: EUR 400,-
Nicht-Mitglieder DA: EUR 220,-
Firmenpaket 4 +1 gratis Nicht-Mitglieder: EUR 880,-
Anmeldungen werden per Post, Fax oder Email an projekte@designaustria.at angenommen.