Brennende Provinz - Peter Coreth trägt sein Museum nach Wien

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmev2GRA721424VaaYV0
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Brennende Provinz - Peter Coreth trägt sein Museum nach Wien
Aktionsradius Wien Gaußplatz 11 1200 Wien

Peter Coreth und seine Familie haben den alten Gutshof in Fratres an der tschechischen Grenze aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Er enthält das Museum Humanum (www.museumhumanum.com), eine riesige anthropologische Sammlung, die man in dieser Fülle und in dieser rätselhaften Mannigfaltigkeit in einem abgelegenen Dorf nicht vermutet hätte, das einst eine lebendige Ecke des Waldviertels war, heute aber nur noch von 26 Menschen bewohnt wird. Fünf Objekte seiner Sammlung, hinter denen jeweils eine sonderbare Geschichte steht, bringt Peter Coreth an diesem Abend nach Wien.
Bei dieser Gelegenheit berichtet er über das von ihm gegründete Projekt Kulturbrücke (www.kulturbruecke.com), in dessen Rahmen auch diesen Sommer Veranstaltungen im Schnittpunkt von Kunst und Gesellschaft stattfinden, etwa am 26. Juni zum Thema “Bildung” (u.a. mit einem Vortrag des Essayisten Doron Rabinovici und einem Konzert der A-capella-Formation “Vienna Vocal Consort”). Die Kulturbrücke, ein Phänomen der Grenze, ein Verein zu Überwindung immer neuer Begrenzungen, damit nicht wieder aus Sprachlosigkeit und mangelnder Einfühlung Feindseligkeit entsteht. Der Plan Coreths, an der Grenze eine Gedenkstätte zu errichten, die nicht nur an die deutschsprachigen Vertriebenen, sondern auch an die tschechischen Opfer der Naziherrschaft erinnert, hatte eine Hasskampagne rechter Versöhnungsgegner ausgelöst.

Dem Vortrag von Peter Coreth folgt schottisch-irische Celtic-Folk-Musik von The Rat & The Raven, Paul Dangl und Andreas Neumeister.

Ausserdem gibt es Waldviertler Kulinarik von Michaela Moser und Horst Rohrhofer. Die beiden betreiben in Ehrenhöbarten bei Schrems ihr Projekt Tujaribu (www.tujaribu.at). Der Name bedeutet auf Kisuaheli: “Probieren wir es gemeinsam!”. Dieses Angebot des gemeinsamen Probierens richtet sich in Form von Betreuungsplätzen im Rahmen der Jugendwohlfahrt an Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen. Nebenbei, quasi als Hobby, haben sie sich ihren Traum von einem Leben in der Natur mit vielen Tieren erfüllt. Die Tierrassen, die sie auf ihrem Hof halten, könnten einer roten Liste beinah verschwundener Haustierrassen entnommen sein: Mangalitzaschweine, Schwarzkopf- und Waldschafe, Sulmtaler Hendln, u.a. An diesem Abend dürfen Sie sich auf eine Auswahl ihrer hausgemachten Waldviertler Köstlichkeiten und selbstgemachten Seifen freuen!

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB