Immer gleich und immer anders: Die grenzenlose Welt der Ideen
Symposium ,,World of Ideas”
der AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH
am 1. Juli 2010 in der Garage X am Petersplatz, Wien
Das Symposium ,,World of Ideas” der AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH (AWO) setzt sich mit dem Begriff ,,Idee” in einem globalen Kontext auseinander: Sechs ProtagonistInnen der Kreativwirtschaft - aus Wien, Amsterdam, New York, Peking und Harare - diskutieren Wert und Wertigkeit der Idee in Bezug zu ihrer persönlichen Lebenswelt. Sie durchbrechen gängige Vorstellungen zum Thema und liefern Denkansätze, die heimische Kreative in eigenen internationalen Ambitionen unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Filmreihe ,,World of Ideas” und ein Buch zum Thema vorgestellt. Das Symposium findet statt am Donnerstag, den 1. Juli 2010, in der Garage X am Wiener Petersplatz.
Vorläufiges Programm
19.00 Uhr Begrüßung durch Vertreter der AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH und der
arge creativ wirtschaft austria
19.30 Uhr Einleitung von Robert Punkenhofer, AUSSENWIRTSCHAFT ÖSTERREICH
20.00 Uhr Symposium mit:
Paul Brickhill, Kulturinitiator, Creative Director (Harare)
Betreibt das einzige Kulturzentrum (Bookcafé) in Harare; Mitgründer des
Pemberi Trust und der Organisation African Synergy mit Schwerpunkt auf innerafrikanischem Kulturaustausch.
Harald Gründl, Designer (Wien)
Mitbegründer des EOOS-Design-Studio. EOOS versteht Design als poetische Disziplin, die auf geschichtliche Bezüge ebenso achtet wie auf Mythen, Rituale und intuitive Bilder. Gewinner zahlreicher Designpreise.
Gerald Nestler, Künstler (Wien)
Arbeitet im Feld zwischen Philosophie, Kunstproduktion und Finanzökonomie.
Ex-Trader/-Broker. Beobachtet, analysiert und hinterfragt ökonomische Strukturen und Strategien. Herausgeber der Themenbände zu Kunst und Wirtschaft,
Kunstforum International.
Hiu Ng, Social Entrepreneur (Peking)
Mitbegründerin von 51Give and 51Sim; beide Organisationen bemühen sich um soziale Innovationen und ökologische Problemlösungen in China.
Sebastian Olma, Soziologe/Consultant (Amsterdam)
Forscht und arbeitet über die Philosophie und Praxis der kreativen Industrien und der zeitgenössischen Arbeitswelten.
Katarina Posch, Professorin für Kunst- und Designgeschichte, Pratt Institute
(New York)
Ihre akademische Laufbahn brachte sie von Wien (Universität für angewandte Kunst, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst) nach Japan (Ph.D an der Tokyo National University of the Arts). Tätigkeiten für Museen in Paris (Centre Pormpidou), Deutschland (Vitra Design Museum) und New York (Noguchi Museum).
Gesprächsleitung: Gerald Straub, angewandter Kulturtheoretiker (Wien)
21.45 Uhr Round Tables mit den Teilnehmern
22.30 Uhr Präsentation der Ergebnisse
23.30 Uhr ,,World of Ideas”-Party mit den DJs Oliver Hangl und Nicolas Jasmin
Begleitend über den gesamten Abend: Präsentation der Filmreihe ,,World of Ideas” und Buchpräsentation ,,A Way Beyond Creative Industries”.