Espressofilm: ethnocineca - zwischen himmel und erde

Öffentlichkeit Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuxVelUwLsVOIrel1i
1 Termin im Archiv
Donnerstag 22. Juli 2010

ESPRESSOFILM - Kurzfilm einen Sommer lang

Open Air Kino von 8. Juli bis 27. August 2010

espressofilm - Kurzfilm einen Sommer lang bereichert Wien heuer bereits zum dritten Mal um das erste international ausgerichtete Sommerkino, in dem ausschließlich Kurzfilmproduktionen zur Aufführung gelangen.
espressofilm zelebriert den Sommer: Raus aus dem verstaubten Kinosaal, an die frische Luft! Am neuen Veranstaltungsort, dem herrlichen Garten des barocken Gartenpalais Schönborn, in dem das Österreichische Museum für Volkskunde beheimatet ist, finden alle Filmvorführungen erstmals Open Air statt.

Spieltage: Jeden Donnerstag und Freitag
Gastronomie ab 17 Uhr, Filmb eginn um 21.30 Uhr

Spielort: Gartenpalais Schönborn (Österreichisches Museum für Volkskunde)
1080 Wien, Laudongasse 15-19
Erreichbarkeit U2 (Rathaus) | Autobuslinie 13A (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 5, 33 (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 43, 44 (Lange Gasse)

Die Filmvorführungen finden bei jedem Wetter statt: bei Schönwetter im Garten des
Gartenpalais Schönborn, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Eintritt frei!
Da freie Platzwahl besteht, können wir leider keine Reservierungen annehmen.

ethnocineca - zwischen himmel und erde

Spieltag: Donnerstag, 22. Juli 2010, 21.30 Uhr
Spielort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Im Pankissi-Tal, einer abgeschiedenen Schlucht im Großen Kaukasus, glauben die Menschen, dass alle wichtigen Angelegenheiten des Lebens und des Todes durch die Vermittlung einer ausgesuchten Autoritätsperson gelöst werden sollten. Von der uralten Altzaney, die zwischen den beiden Welten vermittelt, wird in diesem Dokumentarfilm-Programm erzählt, von der 14-jährigen Mümine, die einer makedonischen Minderheit angehört und für 3000 Euro an ihren zukünftigen Mann verkauft werden soll, und von Josefina, die sich einem aufwändigen Ritual des venezolanischen María-Lionza-Kultes unterzieht, nachdem ein böser Geist von ihr Besitz ergriffen hat. Das Programm ist Teil der Filmreihe blickkontakt, die sich in Kooperation mit der Ethnocineca und Oktoskop Filmen an der Schnittstelle von Dokumentarfilm und visueller Anthropologie widmet. | Programmdauer: 85 min

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB