Espressofilm: ethnocineca - memories for sale

Öffentlichkeit Film Filmfestival Screening Führung
➜ edit + new album ev_02vmeuxUUH8DKGElYLvgZ9
1 Termin im Archiv
Freitag 13. August 2010
13. Aug. 2010
Fr
21:30
Espressofilm: ethnocineca - memories for sale

ESPRESSOFILM - Kurzfilm einen Sommer lang

Open Air Kino von 8. Juli bis 27. August 2010

espressofilm - Kurzfilm einen Sommer lang bereichert Wien heuer bereits zum dritten Mal um das erste international ausgerichtete Sommerkino, in dem ausschließlich Kurzfilmproduktionen zur Aufführung gelangen.
espressofilm zelebriert den Sommer: Raus aus dem verstaubten Kinosaal, an die frische Luft! Am neuen Veranstaltungsort, dem herrlichen Garten des barocken Gartenpalais Schönborn, in dem das Österreichische Museum für Volkskunde beheimatet ist, finden alle Filmvorführungen erstmals Open Air statt.

Spieltage: Jeden Donnerstag und Freitag
Gastronomie ab 17 Uhr, Filmb eginn um 21.30 Uhr

Spielort: Gartenpalais Schönborn (Österreichisches Museum für Volkskunde)
1080 Wien, Laudongasse 15-19
Erreichbarkeit U2 (Rathaus) | Autobuslinie 13A (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 5, 33 (Laudongasse) | Straßenbahnlinien 43, 44 (Lange Gasse)

Die Filmvorführungen finden bei jedem Wetter statt: bei Schönwetter im Garten des
Gartenpalais Schönborn, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Eintritt frei!
Da freie Platzwahl besteht, können wir leider keine Reservierungen annehmen.

ethnocineca - memories for sale

Spieltag: Freitag, 13. August 2010, 21.30 Uhr
Spielort: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Die Bewohner/innen von San Cristóbal im Süden Mexikos setzen alles daran, den Tourist/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen ein pittoreskes und echt indigenes Chiapas zu bieten. Fotografie und Video sind wichtige Bestandteile der Interaktion, so auch für den Anthropologen Lucas Bessire, der im März 2004 in Paraguay an einem historischen Ereignis teilhat: dem Erstkontakt mit einem der letzten isoliert lebenden indigenen Stämme. Auch die Filmemacher/innen, meint Bessire, können sich von der kritischen Auseinandersetzung nicht ausschließen: ,,I began to wonder if that was how contact happened. No climaxes, just a series of small events that can be read many ways.” Das Programm ist Teil der Filmreihe blickkontakt, die sich in Kooperation mit der Ethnocineca und Oktoskop Filmen an der Schnittstelle von Dokumentarfilm und visueller Anthropologie widmet. | Programmdauer: 77 min

Filmgespräch mit Ernesto Livon-Grosman.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB